taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 97
Manfred Lehmann hat gegen einen Youtuber gewonnen, der seine Stimme per KI nachgeahmt hat. Das Urteil schützt erstmals auch „Kunststimmen“.
3.9.2025
Mieter in Neukölln sollen aus ihren Wohnungen in einem Fabrikgebäude verdrängt werden. Doch sie wehren sich und auch der Bezirk ist auf ihrer Seite.
26.12.2023
Laut Landgericht Berlin darf das „Seebrücke“-Video nicht mit BMI-Logo verbreitet werden. Nun liegt auch das 19-seitige Urteil vor.
1.3.2023
Zwei Organisationen klagen gegen Twitter. Die Plattform habe antisemitische Inhalte trotz Meldung nicht gelöscht – auch Holocaustleugnung.
25.1.2023
Bei Urteilen spielt die Pressefreiheit oft keine Rolle. Auch im Fall einer Journalistin nicht, die von einem Beamten ins Gesicht geschlagen wurde.
12.1.2023
Im Streit über Internet-Hass rügt das Bundesverfassungsgericht Berliner Gerichtsbeschlüsse. Man habe die Persönlichkeitsrechte nicht genug geschützt.
2.2.2022
Als eine Journalistin 2020 eine Demonstration dokumentierte, schlug ihr ein Polizist ins Gesicht. Das Land Berlin zahlt aber kein Schmerzensgeld.
12.1.2022
Angela Merkel trifft sich regelmäßig mit Medienvertretern zu vertraulichen Hintergrundrunden. Der Journalist Jost Müller-Neuhof hat dagegen geklagt.
16.11.2020
32 Journalist*innen war beim G20-Gipfel in Hamburg die Akkreditierung entzogen worden. Nun wird die erste Klage dagegen vor Gericht verhandelt.
20.11.2019
Zu viele Details: „Buzzfeed“ und „Vice“ haben einen Prozess verloren, in dem ein Arzt gegen Berichte über seine Person geklagt hatte.
30.10.2019
Zeitungen klagen wegen Internetangebot
Privatleben Der Prozess um Wowereit-Fotos in „Bild“ bleibt spannend
Verlage werden nach einem Urteil des BGHs nicht mehr an den Einnahmen der VG Wort beteiligt. Kleinere Häuser macht das nervös.
18.5.2016
Einen Vater hatte sie nie, die Mutter zog über sie her: Im Familiendrama um eine tote Großtante soll am Freitag das Urteil verkündet werden.
22.4.2016
JUSTIZ Eine Frau greift in eine vermeintlich rassistische Polizeikontrolle ein – jetzt wird sie verwarnt
Eine Frau entdeckt sich selbst auf einem öffentlich ausgestellten Foto und verklagt den Urheber. Aber ist doch Kunst!? Die Rechtslage ist diffizil.
26.3.2015
PROZESS Hat ein einzelner Demonstrant eine Gruppe Polizisten vermöbelt? Und haben die ihn zu ihrer Verteidigung bewusstlos geschlagen? Vor dem Landgericht hat ein Prozess begonnen, der das klären soll
FLUGHAFEN Politik lobt Verwaltungsgerichtsurteil. Kläger wollen Bundesverfassungsgericht anrufen