taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 519
Die Aktivistin hatte zum Gedenken an das Tiananmen-Massaker von 1989 aufgerufen. Nun wurde ihre bereits bestehende Haft verlängert.
5.1.2022
Human Rights Watch Deutschland fordertIOC-Chef Thomas Bach zum Rücktritt auf
Belutschistan ist rohstoffreich und wirtschaftlich relevant. Doch die mutmaßlichen Entführungen von Aktivisten sind dort ein großes Problem.
4.1.2022
Die USA hat ein Importverbot für die Region Xinjiang verhängt. Konzerne geraten in China zwischen die geopolitischen Fronten.
26.12.2021
Die US-Regierung hat angekündigt, die Pekinger Winterspiele diplomatisch zu boykottieren. Für Chinas Image könnte das Folgen haben.
7.12.2021
Die künftige Außenministerin Annalena Baerbock über den Umgang mit China, Klimablockierern und Tornadojets 4–5
Annalena Baerbock ist bald Deutschlands Außenministerin. Ein Gespräch über grüne Personalquerelen, schwierige Kompromisse – und ihren Blick auf China.
1.12.2021
Heute ist Tag des inhaftierten Schriftstellers. Unter anderem erinnert das Pen-Zentrum an Rahile Dawut, Expertin uigurischer Musik.
15.11.2021
Weil sie kritisch über die Pandemie berichtete, befindet sich die Journalistin Zhang Zhan in Haft. Seit mehreren Monaten ist sie im Hungerstreik.
7.11.2021
Eine Menschenrechtsorganisation hat deutsche Firmen wie den Discounter Lidl angezeigt. Der Vorwurf: Sie profitierten von der Zwangsarbeit in China.
6.9.2021
Das Gedenken an das Pekinger Tiananmen-Massaker hat in Hongkong jedes Jahr Zehntausende mobilisiert. Doch jetzt drohen dafür bis zu fünf Jahre Gefängnis
Politisch wendet sich die Stimmung hierzulande zunehmend gegen China. Doch wirtschaftlich ist Deutschland von der Volksrepublik abhängiger denn je.
28.4.2021
Wie die Kanzlerin die deutsche Geschäftsbeziehung mit China trotz mancher „Meinungsverschiedenheiten“ weiter ausbaut3
Das Prinzip Wandel durch Handel ist gescheitert. Stattdessen führt China nicht nur die Bundesregierung an der Nase herum.
29.4.2021
Wirtschaftsvertreter aus Deutschland machen in Peking gute Miene zum bösen Spiel. Und verdienen dabei weiterhin prächtig.
Die USA stellen einen Boykott der Spiele in Peking zur Debatte. Über die Motive lässt sich streiten – aber die Defizite im Sport sind offenkundig.
7.4.2021
Die US-Regierung diskutiert offen einen Boykott der Winterspiele 2022 in Peking. Grund ist die Situation der Uiguren. Das IOC steckt in einem Dilemma.
Die EU-Sanktionen gegen China kommen spät, sind aber wichtig. Nicht zuletzt für die eigenen Ansprüche der EU.
23.3.2021
Die nun verhängten gegenseitigen Sanktionen sind ein Wendepunkt. Doch Peking dürfte sich bei seiner Vergeltung verkalkuliert haben.
Sanktionen helfen nicht. Die Europäische Union sollte einen eigenen Weg gehen: auf Verhandlungen und öffentlichen Druck setzen.