taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 180
Der argentinische Journalist Jorge Lanata ist tot. Zeit seines Lebens legte er sich mit den Mächtigen des Landes an – zuletzt mit Präsident Milei.
1.1.2025
Unter Argentiniens Präsident Milei läuft eine Kampagne zur Relativierung der Menschenrechtsverbrechen der Militärdiktatur.
12.8.2024
Laura Ginsbergs Mann wurde beim Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum Amia vor 30 Jahren getötet. Bis heute kämpft sie um Aufklärung.
17.7.2024
Tausende Menschen erinnern in Argentinien an Militärputsch und Diktatur. Sie protestieren auch gegen die ultralibertäre Regierung Milei.
25.3.2024
Die Nazis steckten die Jüdin Sara Rus ins KZ, die argentinischen Militärs ließen ihren Sohn verschwinden. Jetzt ist Sara Rus mit 96 Jahren gestorben.
25.1.2024
Javier Milei tritt die Präsidentschaft in Argentinien an – am Jahrestag der Rückkehr zur Demokratie. Das alarmiert, sagt Soziologe Juan Carlos Torre.
10.12.2023
Am Sonntag wird in Argentinien gewählt. Sollte der rechte Kandidat die Wahlen gewinnen, könnte das die Aufklärung der Militärdiktatur erschweren.
21.10.2023
Javier Milei ist Favorit für die Präsidentschaftswahl in Argentinien. Der Rechtsextreme verharmlost die Verbrechen der Militärdiktatur.
19.10.2023
Während Argentiniens Militärdiktatur blühte der Handel mit Säuglingen. Mit 22 erfährt Carina Rosavik, dass auch sie betroffen ist – und macht sich auf die Suche nach ihrer Herkunft.
2.4.2023
1985 steht die argentinische Junta vor Gericht. Der Dokumentarfilm „El juicio“ von Ulises de la Orden basiert auf Videomaterial aus dem Prozess.
22.2.2023
Während der argentinischen Militärdiktatur soll Luis Kyburg an Verbrechen beteiligt gewesen sein. Heute lebt er in Berlin. Wird er noch angeklagt?
27.11.2022
Im Buch „Um jeden Preis“ befasst sich Sportjournalist Christoph Biermann mit dem Geschäft um den Fußball. Sein Blick fällt nüchtern aus.
26.11.2022
Der Film „Argentinien, 1985“ rekonstruiert einen Strafprozess nach der Militärdiktatur. Regisseur Santiago Mitre über Aktentreue – und Humor.
24.10.2022
Maradona präsentierte sich als Fürsprecher der Armen und Freund populärer linker Staatsführer. Hinter diesem Bild verbergen sich einige Widersprüche.
27.11.2020
Dem verstorbenen Fußballer Diego Maradona wird weltweite Verehrung zuteil. Das hat auch mit seiner sozialen Herkunft zu tun.
Ein Verantwortlicher der argentinischen Militärjunta lebt unbehelligt in Berlin. AktivistInnen protestieren jetzt in seinem beschaulichen Wohnviertel.
13.9.2020
Ein spanischer Ex-Minister muss vor der argentinischen Justiz aussagen. Nun herrscht Streit über seine Rolle in den Jahren nach der Franco-Diktatur.
3.9.2020
Der Peronismus als Chamäleon: Argentiniens Präsident Alberto Fernández managt die Coronakrise bislang souverän. Doch der Druck wird größer.
7.5.2020
Argentinien gedenkt der Opfer des Anschlags auf das jüdische Hilfswerk Amia in Buenos Aires vor 25 Jahren. Verurteilt wurde dafür noch niemand.
19.7.2019