■ Im Gespräch: François Furet, Preisträger des Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken, über die Idee des Kommunismus und eine gewisse Bremer Melancholie
■ Ohrenzeugen privater Verzweiflung: Das Deutschlandradio produzierte eine Hörspielfassung der Tagebücher von Victor Klemperer mit Udo Samel als Sprecher (9. bis 14. November, täglich 18.35 Uhr)
Immer mehr Polizisten und Geheimdienstler in Südafrika beantragen Amnestie vor der Wahrheitskommission, darunter der Kommandeur der berüchtigten Vlakplaas-Einheit, Dirk Coetzee ■ Aus Durban Kordula Doerfler
■ Die Päpste haben es seit frühen Zeiten auf geniale Weise verstanden, in den Auseinandersetzungen mit den weltlichen Mächten ihren Einfluß geltend zu machen
Wahrheitskommissionen in Ruanda, Südafrika und auf dem Balkan sollen Täter und Opfer im blutigen Bürgerkrieg feststellen. Doch führt die Wahrheit zur Versöhnung? Nur wenn sie sich auf die Gleichheit der Opfer gründet ■ Von Michael Ignatieff