Facharzt Bernhard Wittmann im Interview über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Nachsorge im Maßregelvollzug. Die Statistik spreche für einen weiteren Ausbau
Auf einem Kongress in Berlin diskutieren Psychiater mit Schülern über ein wenig beachtetes Problem: selbstverletzendes Verhalten. Betroffen sind meist junge Mädchen. Fachleute: Rechtzeitige Therapie kann Jugendliche in zwei Jahren heilen
Ein Stück Psychiatriegeschichte: In einem Wandsbeker Mietshaus der Gemeindepsychiatrie können Menschen mit seelischen Behinderungen selbst bestimmen, ob und von wem sie therapiert werden
Für den Mediziner Thomas Müller geht gute Familienpflege nur mit Geld. Wer auf eine Entschädigung verzichtet, will oft missionieren. Nicht so wichtig: die klassische Familie
Mit dem Mord an Lebensmittelhändler Willi Dabelstein 1998 begann die Debatte um Geschlossene Heime. Der Täter steht jetzt erneut vor Gericht. Er soll kurz nach der Haftentlassung im April vier bewaffnete Raubüberfälle verübt haben
Darf der Staat die Betreuung von Straftätern auslagern? Die Privatisierung der Landeskrankenhäuser ist in Niedersachsen höchst umstritten, in Schleswig-Holstein beschäftigt sie bereits die Gerichte
Schwarz-Gelb hält am Bau fünf neuer forensischen Kliniken mit den umstrittenen Standorten Duisburg und Herne fest. Die Herner CDU will nun Druck auf die neue Landesregierung ausüben