taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 74
Um auf künftige Pandemien besser reagieren zu können, braucht es globale Partnerschaften zwischen Staaten, Forschungseinrichtungen und Geldgebern.
23.5.2025
Wetter ist nicht gleich Klima, doch fest steht: In Sizilien breiten sich Wüsten aus und Deutschlands Städte sind auf die Erwärmung nicht vorbereitet.
13.8.2024
HIV und Aids sind weitgehend aus dem Bewusstsein verschwunden. Soll die Krankheit nicht grassieren, muss öffentlich über Sex gesprochen werden.
22.7.2024
Der Chef der Weltgesundheitsorganisation hat mit seiner Rede vom Ende der Coronapandemie danebengegriffen: Es ist noch nicht vorbei.
15.9.2022
Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.
21.6.2022
Erst Corona, dann Ukrainekrieg: Die Diskurs-Nerven liegen blank. Auf der Strecke bleiben die wichtigen Fragen.
8.6.2022
Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.
20.4.2022
Nicht nur Konservative, auch die gesellschaftliche Linke misst bei den Straßenblockaden mit zweierlei Maß. Dabei geht man über die Inhalte hinweg.
15.2.2022
Die reichen Länder teilen keine Patentrechte und geben unbrauchbaren Impfstoff an den Globalen Süden weiter. Dies hat Omikron begünstigt
Das neue Pandemieabkommen der WHO ändert nichts an der ungleichen Verteilung von Ressourcen. Nötig ist eine Dekolonisierung der Gesundheitspolitik.
2.12.2021
Wenn reiche Länder Impfstoffe horten, entstehen neue Varianten. Die ungerechte Verteilung ist das Problem. Reisebeschränkungen sind wirkungslos.
28.11.2021
Das Nobelkomitee hat sich dagegen entschieden, Verdienste um die mRNA-Forschung auszuzeichnen. Das ist mutlos und zeigt: Der Preis ist ein Relikt der Vergangenheit.
4.10.2021
Wie Klimakrise und Coronapandemie begegnen? Die UN-Vollversammlung blieb hier arg unkonkret. Die Perspektiven? Düster.
28.9.2021
Der IWF stellt viel Geld für die Länder des Globalen Südens bereit. Das ist gut. Bloß: Warum horten die reichen Staaten weiterhin Impfstoff?
4.8.2021
Es sterben mehr Menschen durch Covid-19 als durch Lockdowns, zeigt eine neue Analyse. Nur: Sollte man Tote gegeneinander aufrechnen?
22.7.2021
Patente für Corona-Impfstoffe werden mit hohen Forschungskosten begründet. Aber die mRNA-Impfstoffe gibt es nur dank hoher öffentlicher Investitionen.
7.6.2021
Mangelnde internationale Solidarität prägt den Wettkampf um die Impfstoffe. Dem Virus den Garaus zu machen, wird so jedoch nicht funktionieren.
7.4.2021
Impfstoffpatente gehören Pharmakonzernen. Ohne sie könnten Produktionsstätten weltweit größere Mengen herstellen.