taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 353
Etwa 51 Prozent der Staatsbeihilfen entfallen auf die Bundesrepublik. EU-Kommissarin Margrethe Vestager sieht die Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung.
18.5.2020
Kein Land in der EU hat seine Wirtschaft in der Coronakrise so stark gestützt wie Deutschland. Die Kommission ist zu schwach, um das zu ändern.
Die EU versagte mit ihrem Ziel, ihre Fischbestände bis 2020 zu regenerieren. Das könnte jetzt unfreiwillig klappen. Wegen der Pandemie.
Die Grenzöffnungen sind überfällig. Abriegelungen machen nur dann Sinn, wenn sie epidemiologisch begründet sind.
14.5.2020
Deutschland kündigt an, Reisebeschränkungen zu lockern. Urlaubsreisen aber bleiben weiter tabu – auch für Trabifahrer.
13.5.2020
Die EU-Kommission hat ein Konzept für sichere Sommerurlaube in Zeiten von Corona vorgelegt. Nur leider kann sie lediglich Empfehlungen aussprechen.
Der Einreisestopp beeinträchtigt den Familiennachzug von Ehegatten, Kindern, Eltern. Das Auswärtige Amt will nun immerhin etwas Abbhilfe schaffen.
12.5.2020
Wo die Pandemie hart zuschlägt, wird auch die Wirtschaft am stärksten getroffen, sagt die EU-Kommission. Europa steht erneut vor einer Zerreißprobe.
6.5.2020
Die EU will die Forschung zu einem Impfstoff fördern. Doch das reicht nicht – es geht auch um Verteilungsfragen.
5.5.2020
In Brüssel gehen von überall Finanzzusagen zur Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 ein. Gibt es doch noch internationale Solidarität?
4.5.2020
Nach Notfallzulassung in den USA interessiert sich auch die EU für das Ebola-Medikament Remdesivir
Die Prognosen der EZB sind düster. Für 10,14 Millionen Deutsche wurde Kurzarbeit beantragt
Die Pandemie offenbart so manche unbequeme Wahrheit über die Europäische Union – so wie das Fehlen einer gemeinsamen Stimme.
2.5.2020
Gut 20 internationale Filmfestivals, darunter Cannes, Venedig und die Berlinale, starten Ende Mai ein Streaming-Festival auf Youtube. Hilft das?
EU-Diplomaten sollen sich dem Willen Pekings gebeugt haben, berichtet die „New York Times“. Nun will sich Außenbeauftragter Borrell dazu äußern.
30.4.2020
Samir Abi aus Togo kritisiert den Trend zur Grenzschließung in Coronazeiten. Er wünscht sich eine Migrationspolitik, die Menschen nicht erniedrigt.
29.4.2020
Die EU-Tourismusbranche muss mit 400 Milliarden Euro Verlust rechnen. Kommissionschefin von der Leyen sucht nach „intelligenten Lösungen“.
28.4.2020
Im Mittelmeer ist kein einziges privates Rettungsschiff mehr im Einsatz. Vor allem die Quarantänebestimmungen legen Schiffe und Besatzungen lahm.
26.4.2020
Premier Giuseppe Conte soll erklären, wie er sich den Wiederaufbau vorstellt und wie er die Wettbewerbsfähigkeit seines Landes erhöht, sagt EU-Politiker und Eurobonds-Kritiker Markus Ferber (CSU). Alles andere sei nur Symbolpolitik