taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 43
Die Impfquote in Deutschland ist nicht besonders hoch – die Gründe dafür sind vielfältig. Und etwas komplexer als gemeinhin angenommen.
21.11.2021
Der neue digitale Impfpass der EU erkennt AstraZeneca-Vakzine, die unter Lizenz etwa in Indien hergestellt worden sind, nicht an.
5.7.2021
Insgesamt sollen 672,5 Milliarden Euro verteilt werden. Von der Leyen ließ es sich nicht nehmen, die frohe Botschaft selbst zu überbringen.
17.6.2021
Weil viele Ältere bereits geimpft seien, gibt es nun auch Johnson & Johnson für Jüngere. Bei AstraZeneca bestellt die EU bald erst mal nicht mehr.
10.5.2021
25 Milliarden Euro soll Deutschland von der EU erhalten, wenn der deutsche Ausgabenplan gebilligt wird. Einige Vorgaben fehlen dort allerdings.
28.4.2021
In Tschechien besteht Impflicht für neun Kinderkrankheiten. Bei Verstoß ist ein Bußgeld rechtens, urteilte Straßburg jetzt.
8.4.2021
Die Kürzung einer AstraZeneca-Lieferung bringt die EU-Kommission in Not. Sie kündigt eine strengere Prüfung von Exporten an. Das stößt auf Kritik
24.3.2021
Die EU-Länder wollen vorerst keine Lockerungen von Coronamaßnahmen. Vor drängenden Fragen wie der Impfstrategie drückt man sich allerdings.
25.2.2021
Die EU-Kommission bessert nach: Neue Lieferungen von Corona-Impfstoff vereinbart
Erst kündigte Pfizer Lieferschwierigkeiten an, dann AstraZeneca. Jetzt hat noch Pharmakonzern Merck seine Impfstoff-Entwicklung abgebrochen.
25.1.2021
Im Kampf gegen das Coronavirus verhängt Belgien ein Reiseverbot. Frankreich setzt auf Tests, Deutschland ebenso, aber auch auf Schleierfahndung.
24.1.2021
Die EU-Kommission wehrt die Kritik an der gemeinsamen Impfstrategie entschieden ab. Wichtiges Ziel sei die Solidarität mit anderen EU-Staaten.
4.1.2021
Es ist unklar, welche Impfstoff-Hersteller in der EU wie viel Geld bekommen und weshalb. Auf Twitter sind derweil Zahlen durchgesickert.
28.12.2020
Angst und Sorgen wegen der Ausbreitung des Coronavirus kann man haben. Aber wenn Panik Politik bestimmt, dann ist das problematisch.
24.12.2020
In Großbritannien wird ab nächster Woche geimpft, das erste Vakzin gegen Covid-19 ist dort genehmigt. Alles sei sicher.
2.12.2020
Pünktlich zum Jahreswechsel kommt der erste Corona-Impfstoff. Die klitzekleine Möglichkeit, dass er nicht genehmigt wird, besteht aber noch.
1.12.2020
Bisher hat es in der EU bei der Zusammenarbeit gegen die Coronapandemie gehakt. Das soll sich jetzt ändern, sagt Gesundheitskommissarin Kyriakides.
11.11.2020
Die Europäische Union hat jetzt einen Vertrag mit Biontech und Pfizer – doch entscheidende Fragen sind noch lange nicht beantwortet
10.11.2020
Ramona Lenz von Medico International glaubt nicht daran, dass die Katastrophe zum Umdenken der EU führt. Sie fordert eine Koalition der Willigen.
9.9.2020