taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 135
An manchen Grenzen führen BundesbeamtInnen Kontrollen durch. Wegen Corona darf nur rein, wer systemrelevant ist oder wegen humanitärer Notfälle reist.
17.2.2021
Die EU-Kommission bessert nach: Neue Lieferungen von Corona-Impfstoff vereinbart
Weil der Lkw-Verkehr nach Deutschland läuft, gibt es keine Lieferengpässe. Zufrieden ist die Logistikbranche mit den Grenzkontrollen trotzdem nicht.
Israel dient sich der Europäischen Fußballunion als Austragungsort von EM- und Europapokalspielen an
Deutschland kontrolliert wieder Teile seiner Grenzen. Sinnloser Aktionismus, verständliche Notmaßnahme – oder schlicht unlösbares Dilemma?
16.2.2021
Im Europaparlament verteidigt die EU-Kommissionschefin die gemeinsame Impfstoffbestellung, gibt aber Fehler zu. Linke will Untersuchungsausschuss
Am Engpass im ersten Quartal dürfte der Impfstoffgipfel wenig geändert haben. Dafür wird es ab Spätsommer Impfstoff in Hülle und Fülle geben
Ursula von der Leyen verweigert sich der internationalen Presse. Auch von Schuldzuweisungen will die EU-Kommissionschefin nichts hören.
3.2.2021
Es gibt Redebedarf, doch die EU-Kommissionspräsidentin will sich nicht äußern. Der Vorwurf des Nationalismus wird laut.
2.2.2021
AstraZeneca kann Millionen von Impfdosen nicht liefern. Die EU erwägt jetzt Exportkontrollen und fordert Transparenz.
26.1.2021
Die Versuche, an den Grenzen Kontrollen aufzubauen, müssen halbherzig bleiben. Aber es ist immer noch besser, als nichts zu unternehmen.
24.1.2021
Im Kampf gegen das Coronavirus verhängt Belgien ein Reiseverbot. Frankreich setzt auf Tests, Deutschland ebenso, aber auch auf Schleierfahndung.
Vor dem Gipfel ist eine hitzige Debatte über die umstrittenen Maßnahmen entbrannt. Offenbar denkt nun auch Brüssel anders darüber.
21.1.2021
Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der Erwachsenen in der EU geimpft sein, heißt es aus Brüssel. Leider sind solche Versprechen nicht viel wert.
20.1.2021
Die EU-Kommission empfiehlt, die Quote bis Sommer auf 70 Prozent zu steigern. Derweil soll auf dem Gipfel auch über Impfausweise diskutiert werden.
19.1.2021
Der Corona-Impfstoff des Konzerns Moderna steht kurz vor der Zulassung, der von AstraZeneca ist auf dem Weg. Es wird genug Vakzine für die EU geben.
5.1.2021
Es ist unklar, welche Impfstoff-Hersteller in der EU wie viel Geld bekommen und weshalb. Auf Twitter sind derweil Zahlen durchgesickert.
28.12.2020
Angst und Sorgen wegen der Ausbreitung des Coronavirus kann man haben. Aber wenn Panik Politik bestimmt, dann ist das problematisch.
24.12.2020
Neun Monate nach Beginn der Pandemie macht immer noch jeder Staat, was er will. Daran hat auch der EU-Ratsvorsitz Deutschlands kaum etwas geändert.
22.12.2020
Mit der EU-Zulassung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer steigt die Hoffnung auf Normalität. Was der Impfstoff bewirken kann und was nicht.