taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 997
Die Staatsanwaltschaft klagt einen 53-jährigen Berliner für 116 Schreiben an. Die Betroffene Seda Başay-Yıldız sieht „weiter viele offene Fragen“.
28.10.2021
Die Wissenschaftlerin Christiane Howe forschte zu Migration und Sexarbeit. Jetzt verantwortet sie eine Rassismus-Studie über die Berliner Polizei.
10.10.2021
Nach Intervention der Ombudsstelle gibt die Behörde erstmals einen Fall von racial profiling zu und entschuldigt sich.
26.9.2021
Mnyaka Sururu Mboro kämpft seit Jahren für eine Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit. Zusammen mit anderen gründete er den „Berlin Postkolonial“.
15.8.2021
Menschen mit Roma-Hintergrund werden in Bundesbehörden oft benachteiligt. Das Landesantidiskriminierungsgesetz schützt nicht.
28.7.2021
Die Dokumentationsstelle Antiziganismus hat einen Bericht über die Jahre 2019 und 2020 vorgelegt. Dessen Fazit: Corona hat die Lage noch verschärft.
27.7.2021
Es gibt hunderte Widersprüche gegen die Umbenennung der M-Straße, aber die neue Gesetzeslage macht den Befürwortern Hoffnung.
14.7.2021
Kiezspaziergänge zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus: Berlins Register zeigen Hotspots rechter Mobilisation und des Gegenprotests.
1.7.2021
Das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) trat vor einem Jahr in Kraft. Verbände ziehen positive Bilanz und loben die Arbeit der Ombudsstelle.
21.6.2021
Wenn an Schulen diskriminiert wird, sind die TäterInnen oft Lehrkräfte, zeigt ein Monitoring der Beratungsstelle Adas. Rassismus spielt eine große Rolle.
9.6.2021
„Schwarze Lebensrealitäten und die Berliner Polizei“ heißt der neue Bericht des Berliner Vereins EOTO. Jeff Kwasi Klein hat daran mitgearbeitet.
Bilanz nach einem Jahr Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG): Viele Beschwerden betreffen die Polizei – doch die sieht oft kein Problem.
8.6.2021
Im Prozess um den Tod des Jungen Momo fällt an diesem Donnerstag das Urteil. Diana Henniges von Moabit hilft hat die Eltern begleitet.
20.5.2021
Drei Geschwister sollen Polizisten verletzt haben und werden angeklagt. Das Ungewöhnliche: Der Richter glaubt dem aussagenden Beamten offenbar nicht.
19.5.2021
Dass Jens Lehmann seine Ämter wegen Rassismus verliert, zeigt einen positiven Trend. Nur: Teilhabekämpfe mittels Kündigungen bergen auch Gefahren.
5.5.2021
Sechs Sportplätze im Poststadion sollen bald die Namen der Opfer von rassistischer Gewalt tragen. Sehr gut – so macht Sport gleich viel mehr Sinn.
28.4.2021
Initiative kritisiert: Immer noch keine Anklage im Fall des von Polizisten erschossenen Hussam Fadl
Berlin lässt abgelehnte Asylbewerber von Delegationen aus vermuteten Herkunftsländern „begutachten“. Auch Abdul A. droht deshalb die Abschiebung.
7.4.2021
Trotz pandemiebedingter Einschränkung des öffentlichen Lebens verzeichnet Berlin 2020 mehr rassistische und antisemitische Vorfälle.
31.3.2021
Es gibt inzwischen eine ausgeprägte Form von antimuslimischem Rassismus, sagt Berlins Justizsenator. Dagegen will er gezielt vorgehen.
19.3.2021