Vor 100 Jahren gab Emily Wilding Davison ihr Leben für das Frauenstimmrecht. Sie kämpfte mit den Suffragetten. Die Verzweiflung trieb sie zur Militanz.
100 Meter Sprint Was für ein Sieg! Usain Bolt ist wieder der Größte über 100 Meter! Was für ein Finale! Sieben Finalisten liefen schneller als zehn Sekunden! Was für ein Sieger! Und obendrein gewinnt Shelly-Ann Fraser-Pryce auch noch haushoch das Frauenrennen auf gleicher Strecke für ihr Land. Grandios! Erinnerungen an 1988 werden wach, als Ben Johnson gewann …
Es ist soweit: Zum ersten Mal boxen Frauen bei Olympia. Sie können dabei Röcke tragen, müssen aber nicht. Eine der Favoritinnen ist die Inderin Mary Kom.
Frauen und Gewichtheben? Für viele Menschen in der ehemaligen Sowjetrepublik Armenien geht das nicht zusammen. Deswegen sind die Athletinnen Trendsetterinnen.
Weil sie seit Jahren mit einem führenden Neonazi liiert ist, verlässt Ruderin Nadja Drygalla überstürzt das olympische Dorf. Der DOSB versucht die Sache zu bagatellisieren.
Schon ihre Olympia-Teilnahme hat den Konservativen in Saudi-Arabien nicht gepasst. Ein Kopftuch konnten sie der Judoka Wojdan Shaherkhani aber aufzwingen.
Wieder einmal sind die US-Fußballerinnen die großen Favoritinnen auf die Goldmedaille. Das Team ist gut drauf – ihr Sport steckt derweil in einer Krise.
Christin Steuer und Nora Subschinski werden sich in London synchron vom 10-Meter-Brett schrauben. Die eine gewann schon mit 16 Medaillen, die andere ist Spätzünderin. Das Randsportarten-Dasein nervt beide.
Eine junge Irakerin war keine Jungfrau mehr, als sie vor einer Zwangsehe über London ins Hamburger Kirchenasyl floh. Das Verwaltungsgericht rät ihr, sich das Jungfernhäutchen zunähen zu lassen.