taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 31
Am Kohletagebau Turow darf weiter abgebaut werden, hat ein Gericht entschieden. Das endgültige Urteil über dessen Zukunft fällt aber erst Ende August.
19.7.2023
Schuld am Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 waren Salze aus den Kohlegruben Oberschlesiens.
5.3.2023
Der Chef der nationalpopulistischen PiS gibt den Polen fragwürdige Heiztipps. Die Regierung hat es versäumt, für russische Kohle Ersatz zu bestellen.
23.10.2022
Das Nachbarland hilft Deutschland, russische Öl-Importe zu stoppen. Das Land könnte aber seinerseits Hilfe gebrauchen.
27.4.2022
Polen macht es vor: Das Land hat vorgeplant und gibt sich unbeeindruckt von Moskaus Gasembargo. In Deutschland könnte die Unabhängigkeit zumindest von russischem Erdöl bald kommen3
Die EU will sich nicht von Russland erpressen lassen. Doch viele der Mitgliedstaaten sind noch immer stark von russischen Lieferungen abhängig.
Polen plant einen Containerhafen vor Usedom, den Ausbau der Oder und ein Terminal für Flüssigerdgas. Experten warnen.
11.4.2022
Das Ende von Nord Stream 2 käme dem Land gelegen. So könnte es gemeinsam mit den USA den Gasmarkt in Europa neu aufrollen.
9.2.2022
Ein polnischer Bauer siegt gegen den staatlichen Energiekonzern PGE. Seiner Ein-Mann-Initiative hatten sich Tausende Menschen angeschlossen.
18.10.2021
Polen muss eine halbe Million Euro am Tag zahlen, entscheidet der EuGH. Denn die Regierung weigert sich, den Kohletagebau Turow zu schließen.
21.9.2021
Bei ihrem Treffen mit Premier Mateusz Morawiecki spricht die Kanzlerin strittige Themen an. Weiterhin im Fokus bleibt die Pipeline Nord Stream 2.
12.9.2021
Der Europäische Gerichtshof hat eine einstweilige Anordnung erlassen. Aber Polens nationalpopulistische Regierung weigert sich, sie umzusetzen.
22.5.2021
Das polnische Kraftwerk Turow liegt im Dreiländereck mit Tschechien und Deutschland. Gegen den Braunkohleabbau hat Prag nun Klage eingereicht.
1.3.2021
Polens Kohleförderung war der nationalpopulistischen Regierung in Warschau fast heilig. Jetzt sieht sie ein, dass die Ära der Bergleute vorbei ist.
3.8.2020
Überall in Polen gehen die Corona-Infektionen zurück, nur nicht im Steinkohlerevier um Kattowitz. Trotz Versicherungen der Regierung.
22.5.2020
Ausgerechnet im Kohlerevier um Kattowitz richtet der Gastgeber Polen die UN-Klimakonferenz aus. Gelingt dort der Strukturwandel?
14.12.2018
Die polnische Stadt, in der der Klimagipfel stattfindet, wandelt sich rasant. Festivals machen die Stadt bei jungen Leuten beliebt.
5.12.2018
Michał Kurtyka ist Präsident der UN-Klimakonferenz in Katowice. Er sagt, die EU müsse glaubwürdig bleiben in ihrer Möglichkeit, Ziele zu erreichen.
3.12.2018
Im Dezember ist Polen ist Gastgeber der Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Dabei wehrt sich Warschau gegen einen Kohleausstieg.
29.11.2018
Eine Studie zeigt, wie Europas große Assekuranzen an Polens Kohleexpansion mitverdienen. Deutsche Versicherungen wollen die Geschäfte prüfen.
8.2.2018