taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 218
ENERGIE Russland hat der Ukraine den Gashahn zugedreht. In Europa drohen trotzdem vorerst keine Ausfälle
G-7-GIPFEL Chefs der Industriestaaten grübeln über Zukunftsstrategien. Widerstreit der Interessen
Die Europäische Kommission stellt ihre neue Strategie zur Energiesicherheit vor. Sie will Schutz vor EU-fremden Staatskonzernen und sparsame Autos.
27.5.2014
Die Abhängigkeit von Moskau soll sinken – doch die EU-Mitglieder sind viel zu zerstritten. So wird Polen wegen seiner Kohlepolitik vielfach kritisiert
22.4.2014
REFORM Die Förderung erneuerbarer Energien wird neu geregelt, Deutschland einigt sich mit der EU. Viele Firmen bleiben weiter von Zahlungen verschont
EEG Betriebe, die ihren Strom selbst erzeugen, sollen weiter geringe Abgaben für ihren Strom zahlen
Bis zu 65 Ausnahmen: EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia will der Industrie im Streit um das Erneuerbare-Energien-Gesetz weit entgegenkommen.
19.3.2014
USA Der New Yorker Ökonom Jeffrey Sachs findet die Energiewende toll und warnt vor einer Gasblase
ENERGIEWENDE Die EU-Kommission will das EEG faktisch abschaffen. Die Ökosubventionen sind ihr zuwider. Die Energiewende droht zu scheitern
ENERGIE Parlament hält Vorschläge der EU-Kommission für unzureichend und will mehr
Lasche Ziele in Brüssel: Merkel sitzt in der Klimafalle, in die sie sich selbst manövriert hat. Doch Schadenfreude ist nicht angebracht.
23.1.2014
Das Europaparlament ist sich sicher: Um den weltweiten Temparaturanstieg unter zwei Grad zu halten, muss Kohlendioxid in die Erde gepumpt werden.
14.1.2014
Die EU-Kommission will offenbar das Ziel für Erneuerbare kippen. Das könnte die Atomkraft fördern. Deutschland und andere Staaten protestieren.
23.12.2013
Die EU-Kommission diskutiert, für Produkte Vorschriften über Recycling-Anteile und ähnliches zu erlassen. Der Industrie passt das gar nicht.
23.11.2013
Die EU-Kommission hält nichts von Industrierabatten auf Ökostrom. Doch auf Druck von CDU und SPD lässt sich Brüssel Zeit mit Sanktionen.
12.11.2013
Schwarz-Rot verhandelt zäh um die Richtung bei der Energiewende. Auch die EU-Kommission wird in den Streit einbezogen.
7.11.2013
Der EU-Kommissar setzt Schwarz-Rot bei der Reform des Strommarktes unter Druck: Die Förderung des Öko-Stroms soll „langsam auslaufen“.
5.11.2013
Wer die Staubsaugervorschrift der EU ablehnt, muss eine Alternativlösung anbieten. Rein finanzielle Impulse reichen zum Energiesparen nicht aus.
27.10.2013
In der EU setzt sich allmählich mehr Verstand als Lobby durch. Bedenklich bleibt allerdings die Rolle des deutschen Energiekommissars.
9.10.2013