taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Die ÖVP-Politikerin Christine Aschbacher bestreitet jedes Fehlverhalten. Sie habe mit ihrem Rücktritt jetzt nur ihre Familie schützen wollen.
10.1.2021
Der Risikoforscher Stefan Böschen zieht eine erste Bilanz des Coronajahres. Ein Gespräch über Nähe, Distanz und neue soziale Reibungspunkte.
24.12.2020
Ulf Kadritzke hinterfragte, warum soziale Ungleichheit in Deutschland kaum wahrgenommen wird. Der Soziologe starb im Alter von 77 Jahren.
17.11.2020
Gegen Arbeitslosigkeit, Sozialabbau, Bankenmacht und Glyphosat: Der Multi-Aktivist und Politikwissenschaftler Peter Grottian ist gestorben
30.10.2020
In gesellschaftlichen Eliten fehlen Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund zumeist. Das fällt sogar dem Rest der Gesellschaft auf.
26.10.2020
In mehr als 20 Ländern wurden Menschen zur Klimakrise befragt. Ein Ergebnis: Die Mehrheit will mehr Klimaschutz von ihren Regierungen.
5.10.2020
Der linksliberale Soziologe Armin Nassehi soll ein Jahr lang „intellektuelle Unruhe“ in die CDU-nahe Stiftung bringen. Und über Schwarz-Grün denken.
29.9.2020
Geht es um die Frage der Privilegien, reagieren viele abwehrend. Doch wer seine Privilegien nicht reflektiert, trägt aktiv zu Ungleichheiten bei.
5.9.2020
Sind Frauen die Verliererinnen der Coronakrise? Droht der Rückfall in alte Geschlechterrollen? Neue Studien zeigen ein differenziertes Bild.
24.8.2020
Jeder Dritte sieht Brandenburg auf falschen Weg. Weiter hat nur eine Minderheit Vertrauen in Regierung und Landtag. Die Feuerwehr aber ist angesehen.
18.8.2020
Emilija Mitrović hat sich für die Rechte von Huren und Papierlosen eingesetzt. Nun ist die Sozialwissenschaftlerin und Gewerkschafterin gestorben.
14.8.2020
Ein Studium der „Digitalen Sozialwissenschaften“ bietet ab kommendem Semester die Uni Hildesheim an. Was das Besondere daran ist, erklärt der Politologe Wolf Schünemann
Am ersten August wäre der französische Soziologe Pierre Bourdieu 90 Jahre alt geworden. Seine herrschaftskritische Soziologie ist aktueller denn je.
1.8.2020
Die AfD will mit dem „Marsch durch die Organisationen“ ihre Basis verbreitern. Wolfgang Schroeder erforscht, wie erfolgreich die Rechten dabei sind.
7.7.2020
Die Zeitschrift „Westend“ widmet sich aktuell dem Thema „Verschwiegene Gewalt“. Wie funktioniert Gewalt und in welchen Kontexten?
30.6.2020
Wenn Fortschritt nur in der Gegenwart stattfinden kann, stellt sich die Frage: Was ist fortschrittlich an der Corona-Zeit?
Unruhe, aber keine Panik: Jugendforscher Klaus Hurrelmann macht sich um die politisierte Generation Greta keine Sorgen.
23.6.2020
Würde man ein Virus nach dem Sinn des Lebens fragen, würde es antworten: ich. Die Antwort auf eine erkrankte Gesellschaft kann nur sein: wir.
27.5.2020
Die Pandemie verschärft die Probleme von Kindern aus sozial benachteiligten Familien, sagt Aladin El-Mafaalani. Dabei gäbe es praktische Lösungen.
23.5.2020