Olafur Eliasson wird Professor an der Universität der Künste. Mit dem berühmten Dänen will die UdK ihr ramponiertes Image aufbessern. Zur Inthronisierung am Freitag kam schon mal viel Prominenz.
BerlinsUniversitäten fürchten um 15.000 Studienplätze, wenn das Land seine Zuschüsse ab 2010 nicht erhöht. Wissenschaftssenator Zöllner sieht das ähnlich. Doch Finanzsenator Sarrazin will derzeit nicht einmal verhandeln.
Erfolgsgeschichte eines Tiefstaplers: Die versammelte Theaterprominenz aus Ost und West ehrte in der Akademie der Künste den Regisseur Jürgen Gosch. Zu feiern gibt es einen späten Karrierehöheflug und morgen den 75. Geburtstag
Die Standortsuche für die Ernst-Busch-Hochschule wird zur Farce: Ein Bieter klagt auf Schadenersatz gegen den Senat. Schule und Opposition üben heftige Kritik am Senat. Und die Schule sucht weiterhin nach einer neuen Bleibe
Seit 100 Jahren dürfen Frauen ganz offiziell an preußischen Hochschulen studieren. Allerdings hatten Dozenten ein Vetorecht, sagt die Politologin Claudia von Gélieu.
Am Energieseminar der TU lernen Studierende, wie man Energie spart – und setzen das praktisch um, indem sie Solarkühlschränke oder -duschen bauen. Dafür sind sie jetzt UN-Projekt geworden
Viele türkische Akademikerinnen können in Berlin nicht in ihrem Beruf arbeiten, weil die Ausbildung nicht anerkannt wird. Beim Türkischen Bund können sie sich nun zu "Integrationsmanagerinnen" für Schulen, Kitas und Jugendzentren weiterbilden.
Magdalena Siedlaczek lernt am Berliner Seminar für Ländliche Entwicklung, wie man Armut und Hunger in der Welt bekämpfen kann. Jetzt wendet sie ihr Wissen an - und berät Kleinbauern in Peru.
Gottfried Ludewig war der erste christdemokratische AStA-Vorsitzende seit 40 Jahren. Nun will er für die CDU in den Bundestag. Doch die RCDS-Basis möchte ihn loswerden - aber das ist nicht so einfach.
Seit Jahren sucht die Schauspielschule Ernst Busch einen neuen Campus für ihre weit verteilten, maroden Einrichtungen. Der Regierende Bürgermeister hatte versprochen, das Problem bis zur Sommerpause zu lösen. Daraus wird wohl nichts.
Mal getrommelt, mal gesungen: In der Akademie der Künste gab es zum Auftakt des diesjährigen Poesiefestivals mehr als drei Stunden geballte Dichtung zu hören