taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 165
Nach Jahrzehnten des Kitaplatzmangels sinkt die Kinderzahl in der Hauptstadt. Damit könnte die Betreuungsqualität deutlich verbessert werden.
20.8.2025
Bessere Arbeitsbedingungen und mehr Betreuung: Eine Erzieherin erzählt, warum sie in eine Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte gewechselt ist.
10.10.2024
Vor 35 Jahren erlebte Berlin schon mal einen unbefristeten Kita-Streik. Nach 10 Wochen wurde er zwar ergebnislos beendet. Trotzdem war er ein Erfolg.
29.9.2024
Der Streik belaste vor allem Kinder und Eltern, argumentieren Senat und Eigenbetriebe. Dabei gibt es Versorgungsprobleme auch ohne den Streik.
11.7.2024
Kita-Erzieher:innen streiken eine Woche für mehr Personal. Berlins Bildungssenatorin blockiert Verhandlungen. Zeit für noch einen bösen Brief.
2.7.2024
Erzieher*innen der landeseigenen Kitas fordern vom Senat bessere Arbeitsbedingungen. Am Donnerstag streiken sie wieder.
18.6.2024
Berlin lebt auf Bayerns Kosten, ob 29-Euro-Ticket, kostenloser Kita- oder Museumsbesuch. Markus Söder wütet über den Finanzausgleich. Wir sagen Danke.
17.4.2024
Die SPD streitet darüber, ob die Kostenlos-Politik bei Kita oder Schulessen unabhängig vom Einkommen wieder abgeschafft werden soll.
4.4.2024
Erzieher:innen bei Verdi haben in Berlin eine „Mahnwache gegen den Kita-Notstand“ abgehalten. Der nächste Warnstreik steht bevor.
1.12.2023
Ausländische Akademiker*innen haben es nicht leicht in Deutschland. Eine spezielle ErzieherInnen-Ausbildung hilft ihnen, beruflich Fuß zu fassen.
14.8.2023
Wohin mit Kindern, wenn es weder Sport noch Musikschule gibt? Man geht auf den Spielplatz. Doch mit der Idee ist man nicht alleine an der Rutsche.
22.4.2021
Lockerungen gerade für Kinder sind richtig, sagt CDU-Stadtrat Detlef Wagner. Er sorgt sich aber, dass das Virus erneut mutiert.
3.3.2021
Der Lockdown könnte bis zum 28. März verlängert werden. Dennoch diskutiert der Berliner Senat über weitergehende Kita- und Schulöffnungen ab Montag.
2.3.2021
An diesem Mittwoch beginnt der von den Bundesländern und der Kanzlerin vereinbarte Corona-Shutdown. Nicht alle Regeln sind bundesweit gleich.
15.12.2020
An 20 Berliner Kitas des Humanistischen Verbands wird gestreikt. Die Beschäftigten wollen denselben Lohn wie die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst.
22.9.2020
Eine Kreuzberger Kita fühlt sich zunächst außerstande, mehr Kinder in den Corona-Notbetrieb aufzunehmen. Sie dürfte kein Einzelfall sein.
28.5.2020
In einem Neuköllner Schulhort sprechen ErzieherInnen Türkisch und Arabisch. Die AfD sieht Deutschenfeindlichkeit, die Stadträtin „ganz normales Leben“.
27.11.2019
Nach Missbrauchsvorwürfen hat Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) das Konzept „Original Play“ in Berliner Kitas verboten. CDU fordert Aufklärung.
30.10.2019
Kitakrise Berlin: Weil der Senat intransparent entlohnte, müssen Tagespflegepersonen Steuern nachzahlen. Bei ihrer Demo fordern sie gerechtes Gehalt.
8.7.2019
Weil Lehrer- und ErzieherInnen streiken, sind betroffene Schulkinder zu Besuch in der taz und sprechen über mehr Lohn, Gerechtigkeit und Ronaldo.
26.2.2019