taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 44
Die Organisation lobbyiert gegen Hilfen der Berufsgenossenschaft für wohl durch Pestizide an Parkinson Erkrankte. Andere Verbände widersprechen.
8.4.2025
Die Koalitionsspitzen vereinbaren eine Angleichung des deutschen Lieferkettengesetzes an die EU. Grüne Abgeordnete sind empört.
9.7.2024
Drei Jahre nachdem ein Gesetz die Verhältnisse in der Fleischindustrie ändern sollte, gibt es viele der Probleme heute noch. Wie kann das sein?
24.1.2024
Globale Bekleidungsfirmen und ihre Zulieferer vereinbaren einen besseren Schutz der Beschäftigten in Pakistan. Doch ein Punkt fehlt.
26.12.2022
Acht Jahre nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza gibt es Konsequenzen: Ein Gesetz verpflichtet hiesige Firmen zum Schutz der Menschenrechte.
22.4.2021
Firmen und ihre ChefInnen sollten bei der Coronabekämpfung härter durchgreifen – fordert der Managementexperte Guido Möllering.
12.4.2021
Wirtschaftsverbände behaupten, 90 Prozent der Firmen würden ihre Beschäftigten bereits regelmäßig untersuchen. Doch stimmt das?
8.4.2021
Zwei Jahre nach der Minenkatastrophe im brasilianischen Brumadinho laufen Prozesse gegen Verantwortliche schleppend. Ähnliche Unfälle drohen.
24.1.2021
Firmen, die das Grüner-Knopf-Gütezeichen nutzen, würden mangelhaft berichten, erklären Kritiker:innen. Das Entwicklungsministerium weist das zurück.
10.1.2021
Verbraucherschützer haben sich gegen einen Boykott von Fleisch des Tönnies-Konzerns ausgesprochen. Die gesamte Branche müsse sich ändern.
22.6.2020
Die Bundesregierung will große Schlachtbetriebe zum Einsatz eigener Arbeiter verpflichten. Es ist eine späte Reaktion auf alte Missstände.
20.5.2020
SPD-Arbeitsminister Heil will Werkverträge in der Fleischindustrie verbieten. Die Grünen verlangen strengere Regeln gegen Ausbeutung in Schlachthöfen.
17.5.2020
Regierung prüft, ob der Einsatz von Pestiziden Landwirte gefährdet
Lidl wollte erster Discounter mit 100 Prozent fairen Bananen sein – und ließ es doch. Im Oxfam-Supermarkt-Check sind andere noch unfairer.
2.7.2019
Die Regierung startet eine Unternehmensbefragung zur Einhaltung von Menschenrechten in der Lieferkette. Grüne befürchten verzerrte Ergebnisse.
27.3.2019
Ein Beschwerdeverfahren gegen den TÜV Rheinland wegen eines mangelhaften Prüfberichts zur eingestürzter Textilfabrik bleibt ohne Ergebnis.
26.8.2018
Laut einer Studie handeln deutsche Unternehmen in Südamerika mit in der EU verbotenen Pestiziden und kaufen Kupfer aus verseuchten Minen.
31.7.2018
Der Prozess geschädigter Textilarbeiter gegen den deutschen Discounter droht an der Verjährungsfrist zu scheitern.
6.6.2018
Kleidung Der Textildiscounter zahlt insgesamt 4,5 Millionen Euro an Hinterbliebene und Verletzte der Brandkatastrophe in der pakistanischen Fabrik Ali Enterprises vor 4 Jahren
Unternehmen sollen in der Produktion Menschenrechte schützen. Firmen, die nicht mitmachen, drohen gesetzliche Maßnahmen.
23.6.2016