CDU und PDS gegen Überprüfung aller Volkskammerabgeordneten / Generalstaatsanwalt besteht auf Immunität der Volksvertreter / SPD fordert parlamentarischen Untersuchungsausschuß / Verdacht gegen de Maiziere wegen Stasi-Zusammenarbeit verdichtet ■ Aus Ost-Berlin Brigitte Fehrle
■ Der Ost-CDU-Chef erklärt sich bereit, das Spitzenamt zu übernehmen / Allianz und Liberale über Koalition weitgehend einig / Gespräche zwischen CDU und SPD nicht vor nächster Woche
Aufgrund des niedrigen Wahlergebnisses steht dem Unabhängigen Frauenverband formal kein einziger Sitz in der Volkskammer zu / Frauen verlangen drei Mandate von der Grünen Partei, sonst lassen sie das Bündnis platzen / Die Ökos weigern sich bisher hartnäckig ■ Von Ulrike Helwerth
■ Besuch bei der erneuerten alten Blockpartei CDU / „Jeder war sowohl Opfer wie Täter“ / Die Parteizentrale ist auf die neue Rolle als Zentrum der Regierungsmacht nicht vorbereitet
■ The Guardian: Lob für Frau Thatchers Entschuldigung / Liberation: Zum Börsensturz in Japan / Neue Züricher Zeitung: Gorbatschow sucht zu lavieren / Neues Deutschland: Zu Stasi-Überprüfungen der neuen Volkskammerabgeordneten
■ Konrad Elmer, Vorstandsmitglied der Sozialdemokraten (Ost), befürwortet ernsthafte Sondierungsgespräche mit der CDU über eine Regierungsbeteiligung / Aber die Beteiligung der DSU ist nach wie vor nicht kompromißfähig
■ Regierungsbeauftragter Fischer fordert Kommission zur Überprüfung der Abgeordneten / Zahlreiche Stasi-Leute jetzt im Dienst des BND / Bischof Forck hat Weizsäcker über das Ausmaß des Verdachts informiert / Hessen mauert bei der Aufklärung des Falls Kirchner