taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Es könnte ein Traumjob sein
Nach den Regeln der Marktwirtschaft müßten ÜbersetzerInnen von Literatur gefragte, also gutbezahlte Fachkräfte sein – sind sie aber nicht ■ Von Otto Bayer
Von
Otto Bayer
Ausgabe vom
6.6.1995
,
Seite 14,
Eurotaz
Download
(PDF)
Ein Modellvertrag wäre die einfachste Lösung
■ Rechte und Pflichten von Verleger und ÜbersetzerInnen sind häufig ungeklärt
Von
Giuliana Zeuli
Ausgabe vom
6.6.1995
,
Seite 14,
Eurotaz
Download
(PDF)
■ Tour d'Europe
„Ariane“ hilft
Ausgabe vom
6.6.1995
,
Seite 14,
Eurotaz
Download
(PDF)
Thema heute: Literarische Übersetzungen.
Ausgabe vom
6.6.1995
,
Seite 14,
Eurotaz
Download
(PDF)
■ MediaBazaar
Erst wählen, dann Kompromiß schließen
Ausgabe vom
5.4.1995
,
Seite 14,
Medien
Download
(PDF)
Windmühlenkampf
■ Don Quote gegen den Rest der EU? Heute steht in Brüssel die Quotenregelung der EU-Fernsehrichtlinie zur Debatte
Von
Alois Berger
Ausgabe vom
3.4.1995
,
Seite 14,
Medien
Download
(PDF)
■ MediaBazaar
Bundesländer klagen gegen EG-Richtlinie
Ausgabe vom
9.11.1994
,
Seite ,
Medien
Brüsseler Subventionssalat
■ Bald auch deutsche Rundfunkgebühren auf dem europäischen Prüfstand?
Von
julia von herschberg
Ausgabe vom
17.8.1994
,
Seite ,
Medien
Thoma contra Bertelsmann
■ Ausgerechnet der RTL-Chef protestiert gegen die Pay-TV-Firma Mediaservice GmbH
Von
a. berger / m. rediske
Ausgabe vom
3.8.1994
,
Seite ,
Medien
Kino, das ist Rockmusik
Deutscher Film und europäische Holzwege. Gegen den falschen Glamour ■ Von Günter Rohrbach
Von
günter rohrbach
Ausgabe vom
17.12.1992
,
Seite ,
Inland
Wir wollen keinen Eurobrei
■ Peter Glotz zur EG-Filmkultur: Es muß sich auch ästhetisch etwas ändern
Von
mn
Ausgabe vom
17.12.1992
,
Seite ,
Inland
■ MediaBazaar
ARD vs. EG
Ausgabe vom
4.11.1992
,
Seite ,
Inland
Hoch lebe die deutsche Bundesliga!
Ab 1993 soll den Profi-Fußballclubs der Europäischen Gemeinschaft ein dritter Ausländer gestattet werden ■ PRESS-SCHLAG
Von
matti
Ausgabe vom
2.2.1990
,
Seite ,
Inland
1