taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 262
Das Filmfestival Max Ophüls Preis gibt es dieses Jahr nur online. Filme des Namensgebers zum Streamen finden sich im Netz aber so gut wie keine.
14.1.2021
Die Plattform AVA bietet Bibliotheksnutzer*innen Zugang zu Arthouse-Filmen. Neu im Salzgeber-Programm: Aysun Bademsoys „Spuren – Die Opfer des NSU“.
7.1.2021
Vom Actionthriller über eine Puppenanimation bis zum Fuhrmann des Todes: Die besten Weihnachts- und Silvesterfilme.
18.12.2020
Die Pandemie verlangt Menschen viele Verhaltensänderung ab. Der tazplan empfiehlt drei Filme, die dabei helfen könnten. Oder besser nicht.
10.12.2020
1942 war nicht nur Krieg, das Jahr brachte auch Filmklassiker hervor. Sie handeln von Hexen und Piraten – und sind als Stream erhältlich.
3.12.2020
Manche Festivals lassen sich nicht unterkriegen – und streamen anspruchsvolles wie die Langzeitdoku „Adolescentes“ bei der Französischen Filmwoche.
26.11.2020
Die Kinos sind immer noch geschlossen, aber die VOD-Plattformen noch lange nicht erschlossen. Der tazplan empfiehlt die gut kuratierte „La Cinetek“.
19.11.2020
Auch in dieser Woche ist Sofa statt Kinosessel angesagt. Wir empfehlen zwei Filmbonbons aus dem Streamingdienst „Filmfreund“.
13.11.2020
Auf verschiedenen Plattformen lassen sich Filme On-Demand anschauen – auch das Berliner fsk-Kino bietet eine kleine Auswahl seines Programms an.
5.11.2020
Kino ist mehr als nur Film. Von alten und aktuellen Klassiker des europäischen Kinos und Rockmusik aus der uigurischen Steppenlandschaft.
23.10.2020
Von einer rabenschwarzen Komödie über einen Animationsfilm mit Hunden bis zur Doku über einen populären zeitgenössischen Komponisten.
15.10.2020
Der iranische Film „The Salesman“ erzählt von einem Künstler-Paar in der Krise, „Nocturama“ dagegen vom Terror in einer sinnentleerten Gesellschaft.
7.10.2020
Eine Werkschau im Arsenal würdigt den französischen Regisseur Bertrand Bonello. Die Eva-Lichtspiele den alten deutschen Film. Die Termine der Woche.
1.10.2020
Vom Agatha-Christie-Update über einen Klassiker des ungarischen Films und die Geschichte eines Mafiaaussteigers bis zu einem Biopic-Musical.
24.9.2020
Nach langem Genehmigungsverfahren zeigt das Kino Krokodil Wilhelm Murnaus „Nosferatu“ nun Open Air. Die Termine der Woche.
17.9.2020
Von „normal“ ist man in den Kinos immer noch weit entfernt. Doch, was immer gut läuft: Kinderfilme. Und Abenteuer für die Großen.
9.9.2020
In Berlin dürfen Kinos nun wieder jeden zweiten Platz verkaufen. Das stimmt nun auch die größeren Häuser vorsichtig hoffnungsvoll.
28.8.2020
Im Filmrauschpalast ist Christoph Schlingensiefs „Deutsche Trilogie“ zu sehen, im Zeughauskino ein Doppelprogramm zur „Bildsprache der Besatzer“.
20.8.2020
Autokinos feiern in Zeiten von Corona ein Comeback. Da der Hype wohl nur von kurzer Dauer sein wird, seien hier auch noch andere Pogramme empfohlen.
12.8.2020
Da die Programmkinos derzeit häufig ausgebucht sind und Cineplexe gar nicht erst öffnen, empfiehlt sich das sommerliche Programm der Freiluftkinos.
30.7.2020