taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 251 von 251
Rechte Ressentiments und Rassismus sitzen tief und werden durch Politiker noch befeuert. Berliner Inis wehren sich.
23.7.2020
Stadt der Räumingsklagen: Zwei Friedrichshainer Hausprojekte, das Jugendzentrum Potse und die Syndikat-Kneipe kämpfen um ihre Existenz.
15.7.2020
Antisemitismus statt Rassismus? Bei der Umbennenung des U-Bahnhofes M*-Straße wurden die Forderungen rassismuskritischer Gruppen nicht beachtet.
9.7.2020
In einer Welt voller Hass und Gewalt hilft vermutlich nur noch ein Appell an den Menschenverstand und an die Menschlichkeit. Und Information.
3.7.2020
Die Anarchist Queer Pride Rally und eine weitere Black-Lives-Matter-Kundgebung zeigen wie intersektionaler und internationaler Protest aussieht.
24.6.2020
Rassismus geht uns alle an. Diverse Veranstaltungen widmen sich deshalb dem Thema Rassismuserfahrungen und dem faschistischen Terror in ganz Europa.
16.6.2020
Mit diversen Aktionen wollen Berliner Bündnisse der Landespolitik das Schicksal der Geflüchteten jetzt wieder ins Gedächtnis rufen.
11.6.2020
Week of Action: Kolumnistin Désirée Fischbach hat Veranstaltungen zu Anti-Rassismus zusammengetragen, darunter eine Keynote von Tupoka Ogette.
3.6.2020
Der Doku „Radical Resilience“ geht es um die Selbstsorge im Aktivismus, der Initiative 19. Februar um einen Raum für Erinnerung in Hanau.
28.5.2020
Corona hat politische Arbeit und Vernetzung ins Internet verlegt. Kolumnistin Désirée Fischbach empfiehlt Aktionen und Angebote zum Bewegtbleiben.
20.5.2020
Damit die Rechten nicht weiterhin von Ängsten profitieren: Es gilt die Krise in den neuen Zwanzigerjahren in solidarische Bahnen zu lenken.
13.5.2020