taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 272
Brasiliens rechtsradikaler Präsident ruft zum Boykott gegen Medienhäuser auf. Angriffe seiner Anhänger auf Journalist*innen häufen sich.
6.5.2020
Der Rücktritt von Brasiliens Justizminister Sergio Moro trifft die Regierung ins Mark. Der Superminister wendet sich jetzt gegen den Präsidenten.
26.4.2020
In Brasilien hat der rechte Präsident Jair Bolsonaro seinen Gesundheitsminister gefeuert. Dieser nahm die Pandemie ernster als der Präsident.
17.4.2020
Von der Corona-Weltöffentlichkeit unbeachtet, schreitet die Umweltzerstörung in Brasilien voran. Die Regierung tue nichts, sagen Kritiker:innen.
16.4.2020
Den Menschen in der Armensiedlung Paraisópolis im brasilianischen São Paulo fehlt medizinische Versorgung und Wasser. Eine Frauengruppe hilft.
22.4.2020
Wichtigste Stimme des brasilianischen HipHop: Emicida tritt auf seinem Album „AmarElo“ den rechtsradikalen Verwerfungen unter Bolsonaro entgegen.
9.4.2020
Warum die Meldung über einen angeblichen Putsch gegen Jair Bolsonaro falsch ist – und Brasiliens Präsident trotzdem zusehends an Macht verliert.
5.4.2020
Kirchen sind genauso wichtig wie Krankenhäuser, finden Brasiliens Evangelikale. Wie der rechte Präsident Bolsonaro schimpfen sie auf die Schließungen.
1.4.2020
Für Bolsonaro ist Corona nur eine „kleine Grippe“, das Land müsse zurück zur Normalität. Gegen Brasiliens Präsident formiert sich nun eine Bewegung.
25.3.2020
In Brasilien demonstrierten am Sonntag rechtsradikale und antidemokratische Kräfte. Die Unterstützung des Präsidenten Bolsonaro war ihnen sicher.
16.3.2020
Laut Zeitungsberichten ist Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro an Covid-19 erkrankt. Er selbst dementiert und beschimpft die Medien auf Twitter.
13.3.2020
Der brasilianische Politiker Jean Wyllys spuckte einst Jair Bolsonaro ins Gesicht. Der taz erzählt er, wie dieser Tag sein Leben verändert hat.
28.1.2020
Der Journalist Greenwald veröffentlichte belastende Dokumente gegen die Bolsonaro-Regierung in Brasilien. Die rächt sich mit zweifelhaften Vorwürfen.
22.1.2020
Dem Journalisten wird „Cyberkriminalität“ vorgeworfen. Sein Webportal „Intercept“ veröffentlichte belastende Dokumente über die Bolsonaro-Regierung.
Bolsonaros Kultursekretär Alvim hat ein Video veröffentlicht, in dem er Goebbels-Zitate verwendet. Seine Entlassung folgte bald.
17.1.2020
Die Organisation wirft Peking vor, Menschenrechte brutalst zu unterdrücken. Die internationale Politik hat die Situation sogar noch verschlimmert.
15.1.2020
Die Sängerin wird immer berühmter, während ihr Land unter Präsident Bolsonaro immer weiter nach rechts driftet. Über einen schwierigen Kampf.
Im vergangenen Jahr brannte es im Amazonas-Regenwald. Die Arte-Doku „S.O.S. Amazonas – Apokalypse im Regenwald“ geht den Hintergründen nach.
14.1.2020
Nach einem neuen Urteil darf eine Netflix-Satire mit einem schwulen Jesus in Brasilien nun weiter gezeigt werden. Ein Rückschlag für die Rechten.
10.1.2020
Seit einem Jahr ist der Rechte Jair Bolsonaro Brasiliens Präsident. Der Parlamentarier David Miranda ist sein Gegenentwurf. Dafür braucht er Mut.
6.1.2020