taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Welche gesellschaftliche Relevanz hat Kultur? Ich habe mich darüber schon heftig gestritten, weil ich eine recht negative Auffassung dazu vertrat.
4.11.2020
Es ist zutiefst unfair, dass Museen, Theater und Fitnessstudios dichtmachen müssen. Doch für die Kontaktminimierung ist das bitter nötig.
2.11.2020
Der Teil-Lockdown stigmatisiert eine lobbyarme Branche. Die Coronabeschränkungen erscheinen einerseits sehr hart, andererseits nicht ganz konsequent.
31.10.2020
Black Lives Matter in den Südstaaten: Comic-Held Lucky Luke reitet wieder. Band 99 erscheint in einer reizvollen Variante von Achdé und Jul.
1.11.2020
Auch wenn sie Theater für infektionssicher hält: Amelie Deuflhard, Intendantin von Kampnagel in Hamburg, ist bereit, den Lockdown mitzutragen.
30.10.2020
Im Jahr 2020 ist die Angst vor dem Coronavirus groß. Die ökonomische Ungewissheit erschöpft, sie macht gereizt und dünnhäutig.
25.10.2020
Marshall McLuhan ist der Patron der Frankfurter Buchmesse. Auch wenn die Messehallen leer sind und ab elf Zapfenstreich – gelesen wird trotzdem.
18.10.2020
Die Theatersaison ist eröffnet. „Everywoman“ von Milo Rau und der Schauspielerin Ursina Lardi entstand im Dialog mit einer kranken Frau.
16.10.2020
Eine große Ausstellung will die Darstellung von Maskulinität in der Fotografie dechiffrieren. Das gelingt aber nicht ganz.
Immer wenn „Reformen“ anstehen, wird es gefährlich. Das Schweizer Radio will die beliebte Literatursendung aus dem Programm nehmen.
Die Krise der Kulturwirtschaft bleibt ernst. In einer von den Grünen organisierten Zoom-Konferenz diskutierten Branchenvertreter:innen die Lage.
12.10.2020
Es gibt kaum etwas Peinlicheres, als wenn einem die deutsche Seele mit deutscher Seele die deutsche Seele erklärt.
7.10.2020
In den USA spitzen sich die Auseinandersetzungen zu. US-Autor Richard Kreitner spürt den spalterischen Tendenzen und neuen Ablösungstendenzen nach.
3.10.2020
Ein Mann steht im Bus und trägt keine Maske. Sofort wird er zum Außenseiter. Das macht mich traurig.
Die Hamburger „Fabrik“ ist seit 1971 Europas ältestes Gegenkulturzentrum. Punk-Sänger Jens Rachut hat dort lange Programm gemacht und blickt zurück.
13.9.2020
Hat man Erziehungspflichten im öffentlichen Raum? Ich legte die Frage dem Ethikrat vor, der mich neuerdings betreut. Die Antwort war unbefriedigend.
Gesundheitsminister Jens Spahn will offenbar Karneval absagen. Viele Jecken finden das gar nicht witzig und fordern, die Infektionslage abzuwarten.
19.8.2020
Die Menschen schmeißen ihren Müll neben überfüllte Mülleimer, anstatt ihn mitzunehmen. Was tun? Mein Vorschlag wäre: Nichts – als Erziehungsprojekt.
Die Kultur- und Eventbranche steckt wegen Corona in einer tiefen Krise. Am Mittwoch demonstriert sie in Bremen für ihre Rettung.
17.8.2020
Durch die Pandemie erfährt eine Mehrheit, was es bedeutet, mit Ängsten zu leben. Ein Gespräch mit einer Psychose-Erfahrenen und einem Psychologen.
15.8.2020