piwik no script img

Karneval wegen Corona in GefahrDa hört der Spaß auf

Gesundheitsminister Jens Spahn will offenbar Karneval absagen. Viele Jecken finden das gar nicht witzig und fordern, die Infektionslage abzuwarten.

„Et hätt noch immer jot jejange“ taugt in diesem Jahr nur so mittelgut als Leitspruch Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Düsseldorf taz | Entsetzt und verständnislos haben führende Karnevalisten auf den Vorstoß von CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn reagiert, die diesjährige Karnevalssession wegen der Coronapandemie einfach abzusagen. „Karneval kann man ebenso wenig verbieten wie Weihnachten“, sagte der Sprecher des Festkomitees Kölner Karneval, Michael Kramp, der taz. Zwar sei klar, dass „Partys, Bälle oder Diskos nicht stattfinden“ würden – Karnevalssitzungen unter Beachtung aller Hy­giene­regeln kann sich der Kölner aber vorstellen.

Zuvor hatte die in der Karnevalshochburg Düsseldorf erscheinende Rheinische Post berichtet, der Bundesgesundheitsminister blicke mit allergrößter Skepsis auf das traditionelle Treiben. „Ich war selbst Kinderprinz und komme aus einer Karnevalshochburg. Ich weiß also, wie wichtig Karneval für viele Millionen Deutsche ist“, habe Spahn am Dienstag in einer Telefonschaltkonferenz des Gesundheitsausschusses gesagt. „Aber: Ich kann mir Karneval in diesem Winter, mitten in der Pandemie schlicht nicht vorstellen. Das ist bitter, aber so ist es.“

„Bis zum Beginn der Session am 11. 11. ist es noch fast ein Vierteljahr“, hält Festkomitee-Sprecher Kramp dagegen. Natürlich seien die Jecken nicht so jeck, „um jeden Preis feiern“ zu wollen – doch solle doch bitte gewartet werden, wie sich die Corona-Infektionen bis zum November entwickelten. „Wir haben keinen Stress, brauchen keine schnelle Entscheidung“, sagt Kramp: „In Köln sind die Säle fünf Jahre, die Künstler zwei Jahre im Voraus gebucht.“

Verheerende Einbußen in der Gastronomie

„Ein wirtschaftliches Desaster“ wäre eine Absage, warnt auch Klaus-Ludwig Fess, Präsident des Bunds Deutscher Karneval: Nach einer Untersuchung der Unternehmensberatung Boston Consulting hat die Session 2018/19 allein in Köln für Umsätze von 600 Millionen Euro gesorgt – für Künstler*innen, besonders aber für Gastronomie und Hotellerie ist der Karneval ein Milliardengeschäft.

Entsprechend wenig begeistert reagiert auch Thorsten Hellwig, Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga in Nordrhein-Westfalen, auf Spahns Vorstoß. „Verbote sollten immer erst am Ende einer Diskussion stehen“, fordert er. Zwar sähen auch die Gas­tro­no­m*in­nen die Gefahren der Pandemie: „Gesundheitsschutz muss natürlich Prio­ri­tät haben“, sagt Hellwig. Allerdings habe Corona schon jetzt „verheerende Auswirkungen“ auf die Branche: „Viele unserer Mitglieder haben Umsatzeinbußen von 50 Prozent und mehr.“

Gegenwind bekommt Spahn auch aus Rheinland-Pfalz. Die Aussagen des Bundesgesundheitsministers seien nur Meinungsäußerungen gewesen – aber kein konkretes Verbot, erklärte der Präsident des Gonsenheimer Carneval Vereins aus der Narrenhochburg Mainz, Martin Krawietz, im Südwestrundfunk. „Am Ende entscheidet ja nicht Spahn, sondern Behörden von Land und Stadt“, tröstet sich auch der Kölner Festkomitee-Sprecher Kramp noch.

Die Jecken setzen auf Hygienekonzepte

Er setzt auf detaillierte Hygienekonzepte, die die Karnevalisten dem nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium vorgelegt haben: Künstler*innen, die von Saal zu Saal ziehen, sollen auf Dis­tanz zum Publikum bleiben. In den Sälen könne die berühmte Bütt durch Abstand und Plexiglas geschützt werden.

Auch über Abstände zwischen Blaskapellen und Zuschauer*innen (mindestens vier Meter) haben sich die Jecken ernsthafte Gedanken gemacht. „Außerdem setzen wir auf strikte Nachverfolgbarkeit: Bei uns wird genau regis­triert, wer etwa an Tisch vier auf Platz zwei sitzt“, sagt Kramp.

„Eine pauschale Absage mehrere Monate vor der Session halten wir für wenig zielführend“, erklärte auch Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Kölner Stadt-Anzeiger. Dass in der kommenden Session alles anders sein wird, weiß Kuckelkorn aber auch: „Der Straßenkarneval, der Kneipenkarneval, das sind so Elemente, die wir uns nicht vorstellen können“, erklärte er gar nicht jeck im Radiosender WDR2. Denkbar seien aber etwa Karnevalswagen, die über Tage an der gleichen Stelle stehen und zu denen nur eine begrenzte Zahl registrierter Menschen vorgelassen würde, so sein Sprecher Kramp.

Selbst NRW-Gesundheitsminister sieht kaum Chancen

Nicht nur in Köln setzen die Jecken deshalb auf Nordrhein-Westfalens CDU-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann – und hoffen, dass dessen Angestellte die Hygienekonzepte durchwinken. Laumann selbst will den Karnevalisten nicht schon im August sagen, dass alles vorbei ist. Den durchgestochenen Vorschlag seines Parteifreunds hält der bodenständige Westfale schlicht für verfrüht: „Ich möchte schon gern, bevor wir diese Frage entscheiden, zwei, drei Wochen weiter sein“, sagte Laumann am Mittwoch.

Allerdings: „Bei der jetzigen Infektionslage kann ich mir Karneval nicht vorstellen“, sagte Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister im rheinischen Düsseldorf auch noch.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Ich bin kein Rheinländer und konnte dem Karneval noch nie etwas abgewinnen.



    Aber sind laue Witze die keiner außerhalb NRWs versteht, Funkenmariechen und TÄTÄ! TÄTÄ! TÄTÄ! jetzt ein schützenwertes Kulturgut das verlorengeht, wenn es in diesem Jahr nicht stattfindet?



    Das größte Volksfest der Welt wurde schließlich auch abgesagt.



    Ja man könnte Abstand zwischen Bühne, Kapelle und Gästen einrichten. Aber glaubt jemand ernsthaft, dass die Masse auf der Straße sich an Abstandsregeln hält, wenn auch noch Alkohol im Spiel ist?



    Was ein Corona-positives Ehepaar das eine Karnevalsveranstaltung besucht anrichten kann, haben wir dieses Jahr ja schon erlebt.



    Was bitte macht dem Karneval so viel wichtiger als die Leipziger Buchmesse, Bundesligaspiele oder das Oktoberfest?

    • @derSchreiber:

      "Das größte Volksfest der Welt wurde schließlich auch abgesagt."

      Was ist das denn für ein Argument? Maßnahmen müssen der Situation angepasst und verhältnismäßig sein. Spahn kann nicht wissen, wie es in 3, 5, oder 8 Monaten aussieht. Warum also diese Aussagen?

      • @MeineMeinung:

        Virologen sind sich einig, die Situation wird mindestens ein Jahr andauern.



        Positiv gesehen, wäre der Spuk also im März / April 2021 vorbei.



        Wie die Infektionszahlen jetzt schon durch Reiserückkehrer hochschnellen sehen wir ja.

  • Viele Jecken finden das gar nicht witzig und fordern, die Infektionslage abzuwarten?



    #



    Ja wie in diesem Jahr? Hat einmal Heinsberg nicht gereicht?! "Die sind ja jeck, die "Jecken"!



    Karneval mit Hygienekonzept? Virtuell ohne Zuschauer, wie die Bundesliga?



    Gr Sikasuu