taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 327
In einer Ausstellung in Basel reflektieren die Künstlerinnen Hito Steyerl und Martha Rosler die Beziehung von Medien und Politik.
30.5.2018
Eine Kritik der Massenproduktion: Mika Rottenbergs Videoinstallationen steigern Produktionskreisläufe und Warenzirkulation ins Absurde.
23.4.2018
Zeitgenössische Installationskunst in Wien: Ydessa Hendeles eindrückliche Visualisierung der Dialektik sozialer Entwicklungen.
14.3.2018
Wut auf alles: Matthias W. hat auf ganz eigene Weise mit der DDR abgerechnet. Am Montag hat sich der 46-Jährige vor dem Berliner Landgericht erklärt.
19.2.2018
In Kapstadt präsentieren drei weiße Männer zeitgenössische Kunst aus Afrika. Eine große Schau, aber schwarze Besucher bleiben vorerst aus.
10.1.2018
Jeder darf nur noch über das Eigene sprechen. Deshalb war das sogenannte Superkunstjahr in Wahrheit eine Katastrophe. 2018 wird auch nicht besser.
29.12.2017
Zum Schluss die vielleicht witzigste Ausstellung des Jahres: „Life is funny, my deer“ behauptet Thorsten Brinkmann im Kunsthaus Stade.
15.12.2017
Knarren, Penisse, Farb-Gemetzel: Peter Saul gilt als Vorreiter des „Bad Painting“. Ob das stimmt, lässt sich in Hamburg-Harburg überprüfen.
20.11.2017
Der Regisseur Ersan Mondtag erkundet im Frankfurter Museum für Moderne Kunst/MMK2 das Selbst. Einige sind schon vom Durchgehen besoffen.
27.9.2017
Die Weltausstellung hat sich gnadenlos verkalkuliert. Eine Insolvenz sei nur durch eine Bürgschaft in Millionenhöhe verhindert worden, so ein Bericht.
14.9.2017
Zum Jahrestag des Mauerbaus eröffnet auf der Rückseite der East Side Gallery die Installation des Künstler Stefan Roloff „Beyond The Wall“.
11.8.2017
Im Art Space Pythagorion nimmt in diesem Jahr die Kuratorin Katerina Gregos die Spur des „Summer of Love“ 1967 auf.
10.8.2017
In der Kreuzberger König Galerie untersucht Tue Greenfort das Mensch-Natur-Verhältnis. Galerist König zieht es derweil nach London.
2.8.2017
In einer neuen Reihe stellen wir ungewöhnliche Kunstprojekte vor. Zum Auftakt geht es mit der „Kunst im Westend“ in ein Krankenhaus.
23.7.2017
Eine leerstehende Papierfabrik in Eberswalde und eine Gruppe Künstlerinnen: Wie sich Kunst und Vergangenheit begegnen.
13.7.2017
An der HfBK hat Otto Waalkes ebenso studiert wie Jonathan Meese, das Beatles-Mitglied Stuart Sutcliffe und der RAF-Terrorist Holger Meins.
12.7.2017
Der Meisterschüler Felix Dreesen hat mit einem Werk über Kühne + Nagels Verwicklungen im Nationalsozialismus den Karin-Hollweg-Preis gewonnen.
27.6.2017
Nach dem Start in Athen beginnt die documenta 14 nun auch in Kassel. Auch dort fällt auf, dass sie in der Stadt wenig sichtbar ist.
10.6.2017
Die Documenta in Athen will neoliberale Politik am Schauplatz der Austeritätspolitik kritisieren. Sie verliert sich dabei in Allgemeinplätzen.
7.6.2017
Die Weserburg sendet zum Abschied von Direktor Friese ein Lebenszeichen mit großen Namen, eindrucksvollen Werken und einem Versteckspiel.
29.5.2017