taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 327
In der Ausstellung „hybrID“ im Kunsthaus Hamburg geht es um oft problematische Abgrenzungen der Identitäten. Und um die Grenzen enger Zuschreibungen.
14.9.2019
Wilde Zeiten: Das „California Institute of Arts“ entwickelte in den 1970ern eine interdisziplinäre, radikale und wegweisende Kunstschule.
10.9.2019
Wann ist ein Gesicht ein menschliches Gesicht? Der Kunstverein Wolfsburg untersucht die Veränderungen des Menschenbildes in digitalen Zeiten.
5.9.2019
Die Künstlerin Nona Inescu beschäftigt sich mit der Ähnlichkeit zwischen Steinen und dem menschlichen Körper. Zu sehen ist ihr Werk derzeit in Bremen.
13.8.2019
Der Gropius Bau wird zum blatt- und blumenbekränzten Idyll. Der „Garten der irdischen Freuden“ kennt aber auch Ein- und Ausschlussmechanismen.
17.8.2019
Marcus Kreiss hält es für seine künstlerische Pflicht, Sex in den Vordergrund zu stellen und schafft es, damit anzuecken.
12.8.2019
Der Videokünstler Clemens von Wedemeyer fragt in einer Ausstellung in Leipzig nach dem Umgang mit historischen Erinnerungen.
3.8.2019
Zwischen Selbstinszenierung und klarer politischer Verortung: Die große Retrospektive von Ai Weiwei in Düsseldorf ermöglicht Differenzierung.
9.7.2019
Austausch längs der neuen Wirtschaftsroute: Im KunstHaus Potsdam bringt Andreas Schmid Werke von Chinareisenden zusammen.
2.6.2019
Die vielen Lucio Fontanas auf der vierten Ausgabe der ArtMonte Carlo zeigen: Der Fokus liegt auf den italienischen Sammlern.
1.5.2019
Das Weltkulturenmuseum präsentiert 50 Kunstwerke aus Reinhard Wanzkes Reise um die Welt. Es ist eine sehr persönliche Ausstellung.
20.4.2019
Der Film thematisiert die Installation „Floating Piers“ von Jeanne-Claude und Christo. Die Dramatik des Projekts kann sich im Film nicht richtig entfalten.
12.4.2019
Mit Janneke de Vries leitet erstmals eine Frau die Bremer Weserburg. Und öffnet das Haus mit einem gelungenen kuratorischen Neuanfang.
9.4.2019
Kunst und Künstler müssen nicht charakterlich untadelig sein. Das führt zu Sterilität im Kulturbetrieb. Wir müssen Uneindeutigkeit aushalten.
4.4.2019
Kunst ist eben nicht nur Markt. Das zeigt sich auch auf der Messe in Hongkong. Und deshalb werden die KünstlerInnen immer stärker.
2.4.2019
Auf der Biennale von Venedig wird wie anderswo nur Kunst ausgestellt. Aber in einem besonderen Geist. Der Hauptpartner ist das Publikum.
13.3.2019
Kunst und Musik und was sie miteinander zu tun haben: Die Ausstellung „Hyper!“ vermeidet erfreulich viele Klischees.
2.3.2019
In Israel protestieren arabische Christen gegen eine Skulptur. Die Frage, was Kunst darf, steht im Raum – ist aber vielleicht die falsche.
15.1.2019
Erst Geheimdienstanalystin, dann Pionierin schwarzer feministischer Kunst: Lorraine O’Grady stellt in der Städtischen Galerie Wolfsburg aus.
Die Art Basel Miami hat eröffnet. Sie zählt mit rund 270 internationalen Galerien und über 80.000 Besuchern zu den wichtigsten Kunstmessen der USA.
7.12.2018