piwik no script img

Kolumne SchlaglochMehr Kunst aushalten

Kolumne
von Nora Bossong

Kunst und Künstler müssen nicht charakterlich untadelig sein. Das führt zu Sterilität im Kulturbetrieb. Wir müssen Uneindeutigkeit aushalten.

Nicht immer so schwarz-weiß: Nicht nur gute Menschen machen gute Kunst Foto: Unsplash/Martino Pietropoli

W as darf Kunst eigentlich, was soll sie dürfen, und was sind das für Künstler, in die wir noch genügend Vertrauen haben, um uns ihrer Kunst auszusetzen? Welchen moralischen Prüfungen muss er oder sie standhalten, welche außerästhetischen Kriterien müssen erfüllt werden, damit etwa eine Provokation als gesellschaftlich aufrüttelnd und nicht als verletzend wahrgenommen wird?

Während in Deutschland vergangene Woche ein neues Rammstein-Musikvideo, in dem Bandmitglieder in KZ-Häftlingskleidung zu sehen waren, heftige Kritik auslöste, verhinderten Anti-Rassismus-Gruppen in der Pariser Elitehochschule Sorbonne die Aufführung der griechischen Tragödie „Die Schutzflehenden“ von Aischylos – eines hochaktuellen Stücks über die Frage nach Asyl und politischer Verantwortung, in dem allerdings Masken und dunkle Schminke verwendet werden sollten. Zugleich gibt es derzeit vehemente Forderungen, die Werke von Künstlern zu verbieten, die in ihrem Privatleben in gravierendem Maße Menschen ausgenutzt oder gar misshandelt haben. Intuitiv ist das sofort nachvollziehbar, nur bleibt dabei unberührt, ob einem Kunstwerk oder einem künstlerischen Engagement jenseits der Verwerflichkeit des Schöpfers, der Schöpferin ein Wahrheitsanspruch zukommt.

Im letzten Jahr war ich bei einer Podiumsdiskussion, bei der unter anderem Klaus Theweleit darüber sprach, wie in Europa ein ganzer Kontinent, Afrika, aus dem gesellschaftlichen Bewusstsein verdrängt werde. Er verglich es mit dem viel kleineren und privaten Leugnen einer Geliebten, aus dem Bedürfnis heraus, sich ein eigenes integres Selbstbild zu bewahren. Solche verdrängten Geschichten gibt es natürlich auch im Kulturbetrieb: Nehmen wir eine sich in der Arbeit für die Sichtbarmachung von gesellschaftlich verdrängten Problemen einsetzende Künstlerpersönlichkeit, der oder die ein geregeltes Familienleben führt, nebenher aber immer wieder Geliebte hat, die dann ebenso wie der feste Partner oder die Partnerin über die Existenz des jeweils anderen getäuscht werden.

Das wäre zwar eine unerfreuliche Geschichte, die etwas erzählt über Hierarchien sowohl auf dem Kultur- wie auf dem Beziehungsmarkt und natürlich über Verdrängungsmechanismen, aber sie hat weder die Sprengkraft eines Kachelmannskandals noch reicht sie an eine #MeToo-Erfahrung heran. Sie ist vermutlich eher recht gewöhnlich, gerade darum dennoch erzählenswert, weil sie im Kleinen einige Fragen berührt, die derzeit in der Debatte über politische Korrektheit und private Integrität von Kunstschaffenden immer wieder mit einer gewissen Verbissenheit gestellt werden, und die mit den großen, schockierenden Beispielen oft schnell zu einer emotional aufgeladenen Diskussion führen, die eine nüchterne Betrachtung erschwert.

Ohne Ambivalenz lässt sich die Gesellschaft nicht verstehen

Es geht, lapidar gesagt, um die alte Frage, ob man Wasser predigen und Wein trinken darf, ferner ob man es soll und überhaupt kann. Muss ein Künstler über ein Privatleben verfügen, das den moralischen Ansprüchen der eigenen Arbeit und/oder denen der Gesellschaft genügt, nicht zuletzt, damit das Werk, womöglich noch mit politisch-ethischer Façon, nicht zwischen Heuchelei und PR-Coup hängenbleibt?

Spontan mag man dies bejahen, entspricht dies ja auch dem derzeit höchst akuten Wunsch nach moralisch ungebrochenen Charakteren, der Ablehnung von oder auch der Angst vor Ambivalenz in diesem Bereich, der Sehnsucht nach einer Welt, in der eindeutig das Gute hier steht und das Schlechte da drüben. Dabei wissen wir eigentlich nur allzu gut, dass diese Klarheiten Trug sind. Ohne Ambivalenz lässt sich eine Gesellschaft weder im Kleinen noch im Großen verstehen und in Bezug auf künstlerische Arbeit ist zudem geradezu binsenweisheitlich bekannt, dass sich bestimmte kompensatorische Dynamiken mitunter durchaus positiv auf den Schaffensprozess auswirken können, wenngleich nicht unbedingt auf das Umfeld des Künstlers (oder der Künstlerin, historisch gesehen dominiert hier allerdings das Maskulinum).

Kommt einem Kunstwerk jenseits der Verwerflichkeit des Schöpfers, der Schöpferin ein Wahrheitsanspruch zu?

Nicht zwingend, aber auch nicht ganz unüblich ist es, dass gerade jene, die zu viel Wein trinken, umso besser dagegen ansprechen können, und mitunter waren und sind die großen moralischen Mahner Menschen, die selbst Leichen oder sagen wir vorsichtiger: nicht ganz geklärte Geschichten im Keller haben. Künstler sind niemals nur Beschreiber der Gesellschaft, sondern immer auch Teil von ihr. Sie können sie nicht zur Gänze greifen, sondern werden sich in einer Suchbewegung um sie herum ihnen annähern und vor ihnen zurückweichen.

Der derzeit so oft formulierte Wunsch nach vollkommener Aufgeklärtheit über die eigenen Regungen, nach einer absoluten Charaktertransparenz (und damit auch bitteschön gleich einer geprüften charakterlichen „Gutheit“) ist möglicherweise illusorisch. Falls nicht, könnte seine Durchsetzung am Ende zu einer gewissen Sterilität in der Kunst führen, die schließlich zumindest zum Teil von unauflösbaren Widersprüchen lebt.

So immens wichtig es ist, in allen Gesellschaftsbereichen, auch dem Kulturbetrieb, gegen Diskriminierung, Missbrauch und das Ausnutzen von Privilegien und Machtungleichgewicht einzutreten, sollte die Debatte in Bezug auf das Wesen der Kunst so viel Leichtigkeit und Freiheit zurückgewinnen, dass zumindest wieder unterschieden werden kann zwischen Leben und Werk, zwischen einzelnen Ingredienzen eines Kunstwerks und ihrer Wirkung im Zusammenhang. Kunst mit Reglementierung zu begegnen, wird sie nicht hellsichtiger machen. Nicht was sie darf und was nicht, sondern was sie sich zutraut und aushält, wäre die interessante Frage. Statt eines röntgenartigen Durchleuchtens der eigenen Handlungslogik könnte das eher ein Wissen um die uns je eigene Verletzbarkeit sein.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • 9G
    91655 (Profil gelöscht)

    Kunst (Kultur) darf alles, nur nicht langweilen ...

    Aber kein Mensch darf alles ... "muss" als Kritiker*in vor allem daran denken, dass ein Sprichwort - dem jüdischen Wanderprediger J. Ben Joseph (+ um 30 unserer Zeitrechnung, Jerusalem) zugeschrieben - wahrhaftig ist: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.

    Insofern sollte aber die Schreiberin dieses TAZ-Artikels vielleicht einen Unterschied erkennen zwischen dem Antisemitismus eines Martin Luthers, eines Richard Wagners oder eines Emil Noldes etc. pp. und z. B. einer/einem Künstler*in, welche private Entscheidungen zu Ungunsten z. B. eines Ehepartners usw. trifft.

    So, wie ich nicht will, dass Gesellschaft oder Staat usw. in meinem Privatleben "sucht", so sollten wir dies akzeptieren --- M. E. ist die Grenze für die meisten Menschen auch klar erkennbar:

    Ob jemand seinen Partner belügt ist ein Problem der beiden und derjenigen, die beim "Betrug" ggfs. "Statistenrollen" einnehmen ...

    Wie sagte meine Omma schonmal (sie genderte nicht:)

    Zu jedem Ehebetrug gehört nicht nur ein untreuer Ehemann, sondern auch "die andere Frau" ...

    Fazit:

    Es dürfte zur Beurteilung der Kunst nicht unbedingt wichtig sein, ob die/der Künstler*in alles "bumst", was bei drei nicht auf dem Baum ist, wenn er aber Ehepartner*in oder Dritte deswegen ermordet ...

    Selbstverständlich sollte ebenso klar sei, wenn jemand den Völkermord an den Armeniern, den Juden, der Tutsi etc. pp. leugnet und/oder gutheißt, dürfte dies eine andere Qualität haben, als "private" "Fehlleistungen".

    • @91655 (Profil gelöscht):

      Es ist eine schwierige Diskussion. Es geht ja meist nicht um ausgelebte „freie“ Sexualität, sondern um Nötigung und dem Ausnutzen der eigenen Machtposition gegenüber Menschen, die sich als existentiell abhängig empfinden. Es ist ein Dilemma. Es stört meinen Kunst-/Kulturgenuss schon, wenn ich weiß, dass ein Künstler „privat“ genötigt oder vergewaltigt hat.

      Andererseits hat das Werk darüberhinausgehende Inhalte, die gut, interessant, relevant, wichtig sein können und es gibt keine übergeordnete Instanz, die darüber zu befinden hat, wo die Grenze zwischen kultureller Relevanz und Irrelevanz verläuft. Diese Kunst darf nicht „zensiert“ werden, ihr wurde durch das Bekanntwerden von Skandalösem eine weitere Facette beigefügt. Damit ist das Teil der Rezeption geworden.

      Ob man auf öffentlichen Kanälen R.Kelly, Michael Jackson oder Emil Nolde verbreiten will, ist wohl von Fall zu Fall abzuwägen. Noldes (oder Dalis) Bilder als „Dekoration“ im Kanzleramt? Vielleicht besser nicht. Im Museum? Selbstverständlich. R.Kelly im Dudelfunk? Vielleicht besser nicht, funky music kommt ja gerne mit sexuellen Konnotationen. Ike & Tina Turner? Man machte das Opfer unsichtbar, würde man die Musik aus solchen Gründen nicht mehr spielen. Polanski im Kino und im TV? Ja, bitte. Filme sind kollektive Leistungen, wobei das für Musik meist auch gilt, also ist allein das auch kein Kriterium. Woody Allen hat mir die Beziehung zu seiner Pflegetochter irgendwie verdorben, obwohl ich seine oft sehr hellsichtige Kunst eigentlich nicht missen möchte und keinerlei Einblick in die Beziehungsdynamik der beiden habe und solche Entscheidungen, soweit sie frei geschehen, eigentlich nicht verurteilen kann. Die Präsenz seiner Filme im TV ist stark zurückgegangen - wegen des Skandals?

      Schwierig für Kuratorinnen / Programmacherinnen. Eine Entscheidung, die wohl vom Inhalt des Werks und vom Kontext abhängt, in dem die Präsentation stattfindet, in der Regel aber bevorzugt privat zu treffen sein sollte.

  • Wasserprediger können mir gestohlen bleiben, egal was sie trinken.

  • Der vorgeblich emanzipatorische Neo-Puritanismus mancher (Pseudo)-Linken ist nicht weniger bigott und auf Selbsterhöhung und soziale Kontrolle bedacht als die spießbürgerlich-konservative Version vergangener Zeiten. Solche progressiven Biedermänner- und Frauen sollten sich lieber mal mit den ambivalenzen ihren eigenen Neurosen und Triebstruktuiren beschäftigen, statt fortlaufend Haare in anderer Leute Suppe zu suchen.

  • Okay. Wie wir seit jüngster Zeit wissen, war Emil Nolde ein Rassist, Antijudaist und NSDAP-Mitglied. Zu der damaligen Schaffenszeit war das zwar in breiteren Bevölkerungsschichten gerade en vogue, in der retrospekivischen Betrachtung und unter Berücksichtigung heutiger Massstäbe wäre diese Haltung jedoch nicht unbedingt political correct.

    Bei der Betrachtung seiner Werke merkt man das jetzt eigentlich nicht wirklich. Ungeachtet dessen werden gerade zwei seiner Bilder aus dem Kanzleramt entfernt.

    Verstehe ich Frau Bossong jetzt richtig, dass man die Bilder von Herrn Nolde jetzt doch im Kanzleramt hängen lassen müsste, nur weil man mehr Kunst aushalten soll?