taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 201
An einigen Berliner Schulen sollen die Kinder einen Mund-Nase-Schutz tragen – entgegen der Vorgabe der Bildungsverwaltung.
13.5.2020
Ab Montag kommen weitere Klassen zurück in die Schulen. Die Öffnung ist richtig, aber klar ist auch: Die Hygieneregeln werden kaum einzuhalten sein.
11.5.2020
Es gab Kindeswohlgefährdung an der Ballettschule, urteilen Experten. Aber deswegen die Eliteschulen zu verteufeln wäre falsch. Ein Wochenkommentar.
9.5.2020
Eine Expertenkommission sieht die Vorwürfe der Kindeswohlgefährdung an der Staatlichen Ballettschule in Prenzlauer Berg bestätigt.
4.5.2020
In Berlin kehren die Schulen schrittweise wieder aus dem Corona-Lockdown zurück. Jetzt wäre eine präsente Senatorin gut. Ein Wochenkommentar.
2.5.2020
Am Montag hat die Corona-Schulanfangsphase begonnen. Aber macht das überhaupt Sinn, wenn in wenigen Wochen schon die Sommerferien starten?
28.4.2020
Die Notbetreuung in Kitas und Horten wird am Montag auf 100 Berufsgruppen ausgedehnt. Alleinerziehend Beschäftigte haben grundsätzlich Anspruch.
24.4.2020
Ein Berliner Gericht weist den Eilantrag einer Schülerin auf Verschiebung der Abi-Klausuren ab. Ein richtiges Urteil, auch wenn es hart wirkt.
21.4.2020
Seit Mitte März werden auch Grundschulkinder nicht mehr betreut. Die Gebühren dafür bekommen die Eltern ab April zurück.
Mehr Abstand in den Klassenräumen und auf dem Pausenhof – und Desinfektionsmittel und Seife auf den Toiletten. Kann das klappen? Ein Wochenkommentar.
18.4.2020
Eine Schülerin wollte der Abiprüfung wegen des Corona-Infektionsrisikos fernbleiben. Sie muss kommen, sagt das Verwaltungsgericht.
17.4.2020
Die rot-rot-grüne Koalition diskutiert über die Absage der Prüfungen. Die Linke will sie ausfallen lassen, die SPD nicht, die Grünen sind irritiert.
15.4.2020
Es wird Monate dauern, bis an den Schulen wieder regulär unterrichtet werden kann, fürchten ExpertInnen. Angestrebt werden bundeseinheitliche Regeln.
14.4.2020
Bis zum 19. April sollten die Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus dauern. Jetzt beginnt die Debatte um ihre Aufhebung.
13.4.2020
Berlin greift angesichts des LehrerInnenmangels gerne auf QuereinsteigerInnen zurück. Die stehen jetzt Schlange, ausgerechnet dank Corona: Beim Homeschooling sind viele Eltern auf den Geschmack gekommen
Die Diskussion über die Abitur-Prüfungen nimmt Fahrt auf: Der Berliner Landesschülerausschuss fordert, alle Prüfungstermine zu canceln.
30.3.2020
Abiturienten fordern in einem Offenen Brief die Absage der Prüfungen. Die Corona-Krise lasse keine Vorbereitung auf Klausuren zu, sagt Johanna Todaro.
Die Tests zum Mittleren Schulabschluss sollen statt am 21. April erst im Mai stattfinden. Abitur-Termine bleiben unverändert.
16.3.2020
Nach Bayern und dem Saarland schließt auch Berlin die Schulen – aber nicht auf einen Schlag. Das verkündet der Regierende Bürgermeister am Freitag.
13.3.2020
Durch eine verkürzte Ausbildung will Senatorin Scheeres (SPD) schnell mehr Fachkräfte in die Kitas bringen. Rund 2.000 werden jährlich gebraucht.
4.3.2020