taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 881 bis 900 von 961
Die Niederlande treffen Maßnahmen um Stickoxide zu senken. Das neue Tempolimit ist nur eine davon. Das führt zu heftlgen Verteilungskonflikten.
14.11.2019
Die Bundesregierung plant die Infrastruktur für E-Mobilität auszubauen. Auf dem Weg dahin gibt es jedoch noch einige Baustellen.
5.11.2019
Mehr Ladestationen und höhere Zuschüsse von Staat und Herstellern beim Kauf von Elektroautos. Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Autogipfels.
Mit seinem ersten vollelektrischen Fahrzeug will VW ins Elektrozeitalter aufschließen. In Zwickau rollen nun die ersten Exemplare des ID.3 vom Band.
4.11.2019
Elektro-Autos allein würden für die Umwelt wenig bringen, sagen alternative Rohstoffexperten. Wichtiger sei es, die Zahl aller Autos zu reduzieren.
Endlich mal ein guter Vorschlag aus dem Hause Scheuer. Es ist nicht einzusehen, warum AutofahrerInnen vom Staat so verhätschelt werden.
31.10.2019
Michael Jung von der Initiative Prellbock setzt sich dafür ein, dass der Bahnhof Altona bleibt, wo er ist – auch weil er sich für Nachtzüge eignet.
19.10.2019
Am Dienstag wird der Senat das Zustandekommen der Volksinitiative für eine fahrradfreundliche Stadt beschließen. Sie fordert ein großes Umbauprogramm.
14.10.2019
Die Hamburger Busbeschleunigung ist bei zwei Linien abgeschlossen. Sie führen schneller ans Ziel, vor allem aber transportierten sie mehr Menschen.
7.10.2019
Der Bezirk Mitte testet die Verkehrswende an diesem Wochenende. Geschäfte am Sonntag offen. Inhaber erhoffen sich Auftrieb.
4.10.2019
Schon in den achtziger Jahren forderte Andreas Knie eine autofreie Stadt. Nun ist die Zeit reif für diese Idee, meint der Mobilitätsforscher.
22.9.2019
Hunderte von Klimaaktivist*innen blockieren Zugänge zur Frankfurter Messe. Sie protestieren so gegen die Autoindustrie.
15.9.2019
Seit Jahren ist es Tradition, dass Frankfurts Oberbürgermeister das Grußwort auf der IAA hält. Dieses Jahr wurde er nicht eingeladen. Warum?
Zu Fuß und auf dem Rad demonstrieren Tausende gegen die Autoindustrie und für eine Verkehrswende. Am Sonntag soll die IAA blockiert werden.
14.9.2019
Stundenlange Gespräche, wachsender Druck – aber keine greifbaren Ergebnisse. Wie es mit dem Klimaschutz weitergehen soll, bleibt in der Groko umstritten.
Alle wollen Klimaschutz – trotzdem setzen Politik und Zentralbank auf Wachstum. Wie kann der Ausstieg aus dieser Spirale gelingen?
13.9.2019
Zahlreiche Initiativen rufen dazu auf, am Wochenende in Frankfurt für eine Verkehrswende zu demonstrieren. Es geht auch gegen die Auto-Messe IAA.
Drei Jahre Bürgerbeteiligung, drei Jahre Aufregung und Ärger: Bei der Begegnungszone Bergmannstraße schließt sich ein Kreis. Ein Wochenkommentar.
Die Hersteller präsentieren sich auf der IAA als Klimaschützer: mit vielen Elektromodellen. Denken sie wirklich um?
10.9.2019
Wie die Bergmannstraße endlich zur Begegnungszone wird: Bis Ende September sind vier Vorschläge auf der Straße zu sehen.