taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 238
Der Karstadt-Eigner und Kurz-Berater René Benko kauft je 24 Prozent der österreichischen „Krone“ und des „Kurier“. Er könnte den Markt aufmischen.
13.11.2018
Sebastian Kurz' ÖVP gibt mehr Geld für Wahlkampf aus, als gesetzlich erlaubt ist. Das ist dreist, gerade für die Law-and-Order-Partei.
1.11.2018
Die österreichische Regierung lehnt den UN-Migrationspakt aus Sorge um ihre Souveränität ab – und driftet weiter nach rechts.
31.10.2018
Am letzten Tag des JU-Treffens geben sich die Teilnehmer leger: in Jeans und Hoodie. Der Unions-Fraktionschef will sogar von NGOs lernen.
7.10.2018
Statt Flüchtlinge in der EU fair zu verteilen, sollen Autokraten Europas Migrationsproblem in den Griff bekommen. Ein Armutszeugnis.
20.9.2018
Kann Ägypten zur Lösung des Migrationsdauerstreits in der Europäischen Union beitragen? Die EU setzt Hoffnung auf die autoritäre Regierung in Kairo.
Die österreichische ÖVP schließt Efgani Dönmez aus ihrer Parlamentsfraktion aus. Dieser hatte die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli sexistisch beleidigt.
4.9.2018
Damit hat Österreichs Außenministerin wohl nicht gerechnet: Der russische Präsident kommt überraschend zu ihrer Hochzeit ins Sulztal.
17.8.2018
Noch vor dem Treffen der EU-Innenminister machen die Vertreter von Deutschland, Österreich und Italien klar: Geflüchtete sind nicht willkommen.
12.7.2018
Die rechte Regierung Österreichs erschwert die Arbeit von investigativen Journalisten – durch professionelle Inszenierung und „Message Control“.
11.7.2018
Wer meint, dass die EU-Kommission Stoßgebete anstimmt, um Merkel zu retten, liegt falsch. Das Steuer haben längst andere übernommen.
3.7.2018
Fast 100.000 Menschen haben am Samstag in Wien gegen das neue Arbeitsflexibilitätsgesetz demonstriert. Es soll am Donnerstag verabschiedet werden.
1.7.2018
Der Chef des ORF will seinen Mitarbeitern verbieten, sich in Sozialen Medien politisch zu äußern. Das ist ein Kniefall vor der Rechtsregierung.
27.6.2018
Viktor Orbán und Sebastian Kurz wollen Europa abschotten. Mehr denn je braucht es eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik.
22.6.2018
Der kotelettöse Österreicher Sebastian Kurz sitzt per 1. Juli der EU vor: Eine hymnische, längst überfällige Danksagung an die Alpenrepublik.
19.6.2018
Der österreichische Kanzler Sebastian Kurz braucht seine deutsche Amtskollegin Angela Merkel. Vor allem zur Abwehr der Pläne von Horst Seehofer.
13.6.2018
Der türkische Präsident wirft der österreichischen Regierung Islamophobie und Rassismus vor. Er droht mit nicht näher beschriebenen Konsequenzen.
10.6.2018
Österreich schließt sieben Moscheen und weist 40 Imame aus. Der Grund: Finanzierung aus dem Ausland. Das ist seit 2015 verboten.
8.6.2018
Während das US-Außenministerium sich hinter Botschafter Richard Grenell stellt, sorgen seine Äußerungen in Deutschland für Irritationen.
6.6.2018
Die rechtskonservative Regierung hat beschlossen, einen Teil der Sozialleistungen an Bedingungen zu knüpfen – unter anderem an Deutschkenntnisse.
29.5.2018