taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 262
„Nowhere Jive“, das Debüt der Postkraut-Combo Yelka, klingt zielgerichtet und minimalistisch. Einen nachhaltigen Vertrag brachte es dem Trio auch ein.
25.3.2023
Der Monat startet in dieser Woche, wenn man so möchte, mit der MaerzMusik unter neuer Leitung. Konzerte mit Duft-DJ sind zu erwarten. Aber auch ohne.
17.3.2023
Die italienische Experimentalmusikerin Sara Persico verbindet Clubsounds mit Klangkunst. Nun ist ihre Grenzen testende Debüt-EP „Boundary“ erschienen.
11.3.2023
Die Sterne präsentieren ein frohlockendes Album, Das Behälter füllen Hohlräume mit Musik. Und Guido Möbius kommt mit weiteren Gästen ins Arkaoda.
7.3.2023
Mit Banjo, verstärktem Gartengerät und unerschöpflichem Vorrat an Coverversionen: Eugene Chadbourne malt ein Panoramabild der schrägen Improvisation.
3.3.2023
Das Projekt „In Your Head“ befasst sich mit der Körperlichkeit von Musik, John Cale kommt mit neuem Album, und im Acud startet ein Gruppentraining.
23.2.2023
Auf ihrem neuen Album „Strange Songs“ ist Ute Wassermann im Zwiegespräch mit Amsel, Ente und Birkhuhn. Das Ergebnis ist ein tirilierender Wohlklang.
25.2.2023
Auf dem neuen Album „Gemma Ray & The Death Bell Gang“ lassen Gemma Ray und ihre Gang dunkle Töne erklingen. Die Refrains lassen einen nicht mehr los.
11.2.2023
Julia Reidy stellt vertrackte Klänge in die Fläche, klangliche Spagate liefert Teresa Riemann. Das Mohamad Zatari Trio stellt sein neues Album vor.
3.2.2023
Woche des Experiments: MoonNeon ist im Gretchen zu Gast, Ming Wong schickt Pianisten ins Match, und beim CTM Festival geht es ab durch das Wurmloch.
27.1.2023
Das Duo Xenofox liefert mit dem Album „The Garden Was Empty“ einen hypnotischen und basslastigen Mix aus Hi-Hat-Expressionismus und entgrenztem Rock.
28.1.2023
Kuriose Klänge aus Pflanzen und Töne, die wie Äste wachsen: In Hamburg präsentiert das Festival „Klub Katarakt“ vier Tage lang experimentelle Musik.
20.1.2023
Das Trio Saroos tüftelt geschmeidig im Marie-Antoinette, konkrete Poesie gibt es von Wunschmusik und Andreas Kern fragt nach dem perfekten Lovesong.
19.1.2023
„Waiting for Wood“ von Kiki Bohemia und Sicker Man ist ein minimalistisches, meditatives, doch auch von Stolperrhythmen und Vögeln getragenes Debüt.
21.1.2023
Das CRAS Ensemble beschäftigt sich mit der Frage, was Gemeinschaften verbindet. Und auch Veranda Music setzen auf Diskurs – und sanfte Lakonie.
6.1.2023
Prozesse der Natur haben die iranische Komponistin Aida Shirazi inspiriert. Doch in ihrem Konzert in Berlin ging es auch um die Revolution in Iran.
23.12.2022
Albertine Sarges zählt zu den wandlungsfähigsten Berliner Musikerinnen – und hat dazu noch Humor. Auf ihrer neuen EP demonstriert sie dies eindrucksvoll.
17.12.2022
Das Underground Institute Festival widmet sich Avantgardepop und selbst gebauten Instrumenten. Ebenfalls DIY-Enthusiast ist der Finne Jimi Tenor.
8.12.2022
Die Musik ist diese Woche nicht allein auf akustische Darbietungen fixiert, Bilder spielen verstärkt bei der Sache mit.
2.12.2022
Für sein neues Album „Good Morning“ hat Alexander Markvarts seine Akustikgitarre unter anderem in einem Swimmingpool eingespielt. Das klingt Hammer.
3.12.2022