Julia Reidy stellt vertrackte Klänge in die Fläche, klangliche Spagate liefert Teresa Riemann. Das Mohamad Zatari Trio stellt sein neues Album vor.
Das Duo Xenofox liefert mit dem Album „The Garden Was Empty“ einen hypnotischen und basslastigen Mix aus Hi-Hat-Expressionismus und entgrenztem Rock.
Woche des Experiments: MoonNeon ist im Gretchen zu Gast, Ming Wong schickt Pianisten ins Match, und beim CTM Festival geht es ab durch das Wurmloch.
„Waiting for Wood“ von Kiki Bohemia und Sicker Man ist ein minimalistisches, meditatives, doch auch von Stolperrhythmen und Vögeln getragenes Debüt.
Kuriose Klänge aus Pflanzen und Töne, die wie Äste wachsen: In Hamburg präsentiert das Festival „Klub Katarakt“ vier Tage lang experimentelle Musik.
Das Trio Saroos tüftelt geschmeidig im Marie-Antoinette, konkrete Poesie gibt es von Wunschmusik und Andreas Kern fragt nach dem perfekten Lovesong.
Das CRAS Ensemble beschäftigt sich mit der Frage, was Gemeinschaften verbindet. Und auch Veranda Music setzen auf Diskurs – und sanfte Lakonie.
Prozesse der Natur haben die iranische Komponistin Aida Shirazi inspiriert. Doch in ihrem Konzert in Berlin ging es auch um die Revolution im Iran.
Albertine Sarges zählt zu den wandlungsfähigsten Berliner Musikerinnen – und hat dazu noch Humor. Auf ihrer neuen EP demonstriert sie dies eindrucksvoll.
Arthur Janssen und Jêrome Scheren bilden gemeinsam das Duo Stau. Ihre Debüt-EP „Großraumbüro“ überzeugt mit psychedelischem Nightmare Pop.
Das Underground Institute Festival widmet sich Avantgardepop und selbst gebauten Instrumenten. Ebenfalls DIY-Enthusiast ist der Finne Jimi Tenor.
Für sein neues Album „Good Morning“ hat Alexander Markvarts seine Akustikgitarre unter anderem in einem Swimmingpool eingespielt. Das klingt Hammer.
Die Musik ist diese Woche nicht allein auf akustische Darbietungen fixiert, Bilder spielen verstärkt bei der Sache mit.
Am Dienstag kommt die Jazz-Legende Abdullah Ibrahim nach Berlin. Der Salon „Krawalle und Liebe“ gedenkt dem überraschend verstorbenen Kristof Schreuf.
Das Festival „Cosmic Awakening“ widmet sich dem Thema Zukunft in der Musik. Girls in Synthesis sind dem Zeitgeist Großbritanniens auf der Spur.
Die Violinistin Biliana Voutchkova improvisiert in verschiedenen Duo-Konstellationen. Das Ergebnis sind Alben voller Soundsplitter und Schönheit.
Auf dem JazzFest Berlin ist Sven-Åke Johansson Ehrengast. Der Komponist und Performer spricht über Salatgurken und Feuerlöscher in der Musik.
Jeff Özdemir & Friends laden zu einem Ritt durch ihre eklektischen Kollaborationen. Und das Jazzfest tröstet über die frühe Dunkelheit hinweg.
Zwischen Latinrhythmus und Science-Fiction: Lucrecia Dalts Album „¡Ay!“ ist am Freitag an der Volksbühne Berlin mit allen Sinnen zu spüren.
Das Berliner Duo Spill assoziiert mit seinem Album „Mycelium“ das Wurzelsystem der Pilze und deren Verständigung mittels elektrischer Signale.