taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 200
Wirtschaftsminister Altmaier will Unternehmen mit einer Milliarde Euro Fördergeld dazu bringen, in Deutschland Stromspeicher für E-Autos zu bauen.
13.11.2018
Wirtschaftsminister Peter Altmaier bemüht sich in Ankara um den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen. Und die Menschenrechte?
26.10.2018
Internetkonzerne gefährden den Wettbewerb, findet Wirtschaftsminister Altmaier. Er begrüßt ein Gutachten, das ein schärferes Kartellrecht fordert.
5.9.2018
Der alternative Strom steht bereit, doch der Netzausbau von Nord nach Süd stockt. Jetzt kümmert sich der Wirtschaftsminister selbst darum.
18.8.2018
Die US-Strafzölle gefährden den Welthandel, sagt Wirtschaftsminister Altmaier. Die türkische Lira ist auf Talfahrt. Präsident Erdoğan redet von Wirtschaftskrieg.
12.8.2018
Das vor gut einem Jahr verabschiedete Gesetz für Mieterstrom ist bisher ein Flop. Die Bundesregierung bleibt untätig.
8.8.2018
Der Kraftwerkshersteller Enercon kündigt mangels Aufträgen Stellenstreichungen an. Der Windenergie-Verband fordert mehr Ausschreibungen.
2.8.2018
Russland und die Ukraine reden in Berlin über die Folgen der Gaspipeline Nord Stream 2. Trump mildert derweil seine Kritik daran ab.
18.7.2018
Peter Altmaier erklärt, wieso Deutschland beim Klimaschutz bisher kaum vorangekommen ist – und wie die Kohlekommission helfen soll.
29.6.2018
Der Innenausschuss befragt die Ex-Innenminister Friedrich und de Maiziére zur Bamf-Affäre. De Maizière übernimmt die politische Verantwortung.
15.6.2018
Die EU steht vor einer Einigung über ihre Energiepolitik. Da verweist Wirtschaftsminister Peter Altmaier auf angebliche Kosten und Gefahren.
12.6.2018
Vor Auslaufen des US-Ultimatums im Handelsstreit setzt Wirtschaftsminister Altmaier auf eine Einigung. Er will nachgeben, Paris hingegen hart bleiben.
30.5.2018
Laut Koalitionsvertrag will die Regierung Sonne und Wind schneller ausbauen. Dieser Passus wurde aber aus dem neuen Gesetz entfernt.
26.4.2018
Ein Gutachten fordert den rasanten Ausbau der Öko- Energie – und den Rückgang der Fossilen. Damit tut sich Deutschland schwer.
17.4.2018
Noch bevor überhaupt klar ist, wer in der Kommission zum Kohleausstieg sitzen wird, gibt es Ärger um Genehmigungsverfahren.
15.4.2018
Die Umweltministerin überlässt die Kohle-Kommission nicht kampflos dem Wirtschaftsminister. Das ist gut. Die Bedeutung des Gremiums ist gewaltig.
3.4.2018
Svenja Schulzes Umwelt- oder Peter Altmaiers Wirtschaftsministerium, wer erhält die Verantwortung für die Ausstiegskommission?
2.4.2018
Wirtschaftsminister Peter Altmaier bemüht sich um Ausnahmen bei US-Schutzzöllen. Die EU denkt über eine WTO-Klage nach. Scheitern könnte beides.
20.3.2018
Der Kanzleramtschef wies Schmidt am Montag darauf hin, dass ein Ja nur mit einem Ja der Umweltministerin geht. Schmidt will jetzt die Wogen glätten.
29.11.2017
Die Krawalle in Hamburg seien „wie Terror von Rechtsextremen und Islamisten“, twitterte Peter Altmaier am Wochenende. Nun verteidigt er seine Aussage.
11.7.2017