taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 200
Wirtschaftsminister Altmaier ist fasziniert von Chinas Industriepolitik. Er will von Peking lernen – und kritisiert zugleich dessen Industriepolitik.
20.6.2019
Mittelstandspräsident Ohoven nimmt den Wirtschaftsminister in Schutz – und fordert niedrigere Steuern.
14.5.2019
Ein offener Krach zwischen der CDU und den Wirtschaftsverbänden ist selten. Doch nun attackieren die Bosse Minister Peter Altmaier harsch.
6.5.2019
China lockt mit Milliardeninvestitionen. Doch das Mega-Projekt birgt Chancen und Gefahren für die EU, sagt Politologin Nadine Godehardt.
24.4.2019
Der Exportstopp nach Saudi-Arabien ist aufgehoben. Das am Jemen-Krieg beteiligte Königeich erhält Elektronik für Tieflader von einer Ulmer Firma.
12.4.2019
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier besucht mit einer Wirtschaftsdelegation Vietnam. Auf dem Programm fehlen Menschenrechtsfragen.
25.3.2019
Die ökonomischen Erfolge der Volksrepublik schrecken auch die Linkspartei auf. Die Bundestagsfraktion debattiert staatliche Industriepolitik.
19.3.2019
Wirtschaftsminister Altmaier empfängt den vietnamesischen Außenminister. Die neue Normalität könnte Trinh Xuan Thanhs schaden.
21.2.2019
Standorte wetteifern um Förderung durch die Bundesregierung für Batterietechnik. In Bolivien und anderswo ist man skeptisch.
Die nationale Ökonomie erlebt eine rhetorische Renaissance. Eine Dummheit, in der eine große Chance für die Ökologie liegt.
10.2.2019
Mit der „Nationalen Industriestrategie 2030“ kapituliert Wirtschaftsminister Altmaier vor China und den USA. Er beerdigt ökologisches Wachstum.
5.2.2019
Wirtschaftsminister Peter Altmaier will „nationale Champions“. Das ist falsch – weil so ökologische Innovationen auf der Strecke bleiben.
6.2.2019
Altmaiers Schätzung zum Wirtschaftswachstum ist vorsichtig. Zu Recht: Europa starrt auf den Brexit, dabei steht ein anderes Risiko vor der Tür.
31.1.2019
Das Zugpferd der Energiewende, der Windkraftausbau, hat sich 2018 mehr als halbiert. Für neue Windräder fehlt die Fläche.
29.1.2019
Die Sitzung der Kohlekommission an diesem Freitag könnte entscheidend sein. Wirtschaftsminister Altmaier sprach von schwierigen Problemen, die es zu lösen gelte.
25.1.2019
Ein Gesetzentwurf der Regierung sieht weniger Einspruchsmöglichkeiten für BürgerInnen vor – und etwas mehr Geld für Landwirte.
12.12.2018
Ein bolivianischer Staatskonzern und ein Unternehmen aus Baden-Württemberg bauen gemeinsam Rohstoffe im weltgrößten Salzsee ab.
13.12.2018
Deutschland kann den Digitalisierungs-Rückstand mit einem „Airbus für künstliche Intelligenz“ aufholen, sagt der Bundeswirtschaftsminister.
4.12.2018
Die bräsige Autoindustrie hat den Umstieg aufs E-Auto verpasst. Den Vorsprung anderer aufzuholen, wird mehr kosten als Altmaiers Milliarde.
14.11.2018
Die einen basteln am autonomen Öffentlichen Nahverkehr. Die anderen berechnen, wie viele Verbrenner sie noch bauen dürfen.