taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 229
Myanmars Militärführung hat eine Amnestie für über 23.000 Häftlinge verkündet. Die Massenproteste halten an, die Polizei setzt Gummigeschosse ein.
12.2.2021
Die USA seien bereit „zusätzliche Maßnahmen zu verhängen“, so Präsident Biden. Sie sollen sich gegen führende Militärs richten.
11.2.2021
Die Generäle in Myanmar wollen mit ihrem Putsch die Zeit zurückdrehen. Doch die Jugend will die Freiheit, in der sie aufgewachsen ist, nicht hergeben.
10.2.2021
Myanmars Putschregime verbietet Versammlungen und verhängt Ausgangssperren. Wasserwerfer und Schlagstöcke kommen zum Einsatz – erste Schüsse fallen.
9.2.2021
Die Proteste gegen die Machtübernahme des Militärs bekommen noch mehr Zulauf. Erstmals drohen die Generäle jedoch mit Konsequenzen.
8.2.2021
Trotz zeitweiser Internet- und Mobilfunksperre: In Myanmar protestieren Hunderttausend friedlich gegen den Militärputsch. Darunter sind viele Junge.
7.2.2021
Der japanische Braukonzern Kirin stoppt die Zusammenarbeit mit Myanmar. Menschenrechtler kritisieren die lukrativen Geschäfte schon lange.
Myanmars sanfter Coup steht auf der Kippe. Der Westen muss jetzt den Widerstand befördern und die Reihen der internationalen Gemeinschaft schließen.
Am Samstag fanden in Myanmar die bisher größten Proteste gegen den Putsch statt. Erneut legten die Behörden das gesamte Internet im Land lahm.
6.2.2021
Der Protest gegen den Putsch findet in Myanmar vor allem in sozialen Medien statt. Die Nutzer:innen suchen sich neue Wege.
4.2.2021
Mit Trommelschlägen protestieren die Leute in Myanmar gegen das Militär. Oppositionelle senden per Hashtag Hilferufe ans Ausland.
Eine Fitnesstrainerin in Myanmar macht Powerdance – und liefert damit unbewusst einen subversiv angehauchten Soundtrack zum jüngsten Militärputsch.
3.2.2021
In Myanmar bildet das Militär sein Regierungskabinett. Am Abend regt sich in Yangon der erste lautstarke Protest, dem weitere folgen sollen.
2.2.2021
Myanmars mächtigster Militär Min Aung Hlaing trieb den Völkermord an den Rohingya mit voran. Dennoch war er 2017 auch in Deutschland zu Gast.
1.2.2021
Das Militär übernimmt die Führung in Myanmar nun vollends. Dabei ist unklar, was sich die Generäle davon genau versprechen.
Den Leiter des Büros der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Yangon überrascht der Militärcoup nicht. Sanktionen gegen das Land hält er für falsch.
Unzufriedenheit über den Umgang mit angeblichem Wahlbetrug lässt die Generäle nach der Macht greifen. Nun stellt das Militär selbst Wahlen in Aussicht.
Die Generäle sind frustriert vom Wahldebakel der ihnen nahe stehenden Partei. Sie fordern Neuwahlen und schließen einen Putsch nicht mehr aus.
31.1.2021
Thailands Machthaber sind nervös und verbieten Versammlungen. Für Ruhe im Land wären Reformen sinnvoller. Auch die Monarchie betreffend.
15.10.2020
Gut drei Wochen nach dem Staatsstreich werden die Entwicklungen in Malis Hauptstadt genau verfolgt. Trotz Anspannung gibt es viel Hoffnung.
6.9.2020