• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022

      Myanmar unter der Militärjunta

      5 Jahre Haft für Aung San Suu Kyi

      Wegen angeblicher Korruption erhält die gestürzte de-facto Regierungschefin Myanmars eine weitere Hafstrafe. Die Öffentlichkeit ist vom Prozess ausgeschlossen.  

      Gesicht von Aung San Suu Kyi
      • 2. 3. 2022

        Diplomat Perthes über Militärputsch

        „Sudan steht am Abgrund“

        Der deutsche Diplomat Volker Perthes ist UN-Beauftragter für Sudan. Er berichtet, wie schwierig das Militär den Übergang zur Demokratie macht.  

        Protestierende sind vom Tränengas geschwächt, einer kriecht auf dem Boden, einer hält sich ein Tuch vor das Gesicht
        • 22. 2. 2022

          Rohingya-Vertreibungen vor Gericht

          Warten auf Gerechtigkeit

          Myanmars Junta zweifelt im Völkermordverfahren die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs an. Die Untergrundregierung gibt sich konzilianter.  Sven Hansen

          Aufgereite Kinder und Erwachsene warten vor Zelten im Hintergrund
          • 1. 2. 2022

            Widerstand gegen die Militärjunta

            Schrei der Stille in Myanmar

            Leere Straßen, geschlossene Läden: Am 1. Jahrestag des Putsches beteiligen sich viele an einem stillen Streik. Der Ausnahmezustand wurde verlängert.  Sven Hansen

            eine leere Straße am hellen Tag
            • 1. 2. 2022

              Ein Jahr nach dem Militärputsch

              Die Verzweifelten von Myanmar

              Seit dem Putsch gegen die Regierung von Aung San Suu Kyi leben die Menschen in Angst. Viele sind geflohen, doch gibt es auch starken Widerstand.  Min Min

              Demonstranten mit Fotos von Aung San Suu Kyi
              • 25. 1. 2022

                Militärputsch in Burkina Faso

                Wer ist Sandaogo „Armee“ Damiba?

                Paul-Henri Sandaogo Damiba ist der neue starke Mann in einem der ärmsten Länder der Welt. Seine geplante Aufgabe: den Staatszerfall stoppen.  Dominic Johnson

                Zwei Männer hlaten Fotos des Militärchefs aus Burkina Faso in die Höhe
                • 25. 1. 2022

                  Staatsstreich in Burkina Faso

                  Militär ergreift die Macht

                  Eine Militärjunta namens „Patriotische Bewegung für Rettung und Restauration“ übernimmt in Burkina Faso die Führung. Präsident Kaboré ist abgetreten.  Dominic Johnson

                  Ein junger Mann in Uniform spricht umgeben von Uniformierten
                  • 25. 1. 2022

                    Umsturz in Burkina Faso

                    Dominoeffekt in Westafrika

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    Erst Mali, dann Guinea, jetzt Burkina Faso: Westafrika erlebt eine neue Welle der Instabilität. Sie hängt auch mit Europas Sahel-IS-Politik zusammen.  

                    3 Männer halten die Fahne von Burkina Faso,ein gelber Stern in rot und grün, Einer reckt die Faust und trillert auf einer Pfeife
                    • 24. 1. 2022

                      Krise in Burkina Faso

                      Immer mehr Putsche in Westafrika

                      Auch in Mali und Guinea wurden zuletzt gewählte zivile Präsidenten gestürzt. Die Putschisten dort widersetzen sich dem internationalem Druck.  Dominic Johnson

                      Männer auf Motorrädern stehen auf einer Straße, einer reckt die Faust, im Hintergrund eine demonstrierende Menschenmenge
                      • 24. 1. 2022

                        Präsident von Burkina Faso in Haft

                        „Das ist ein Staatsstreich“

                        Unzufriedene Soldaten setzen in Burkina Faso den Staatschef und andere Regierungsmitglieder fest. Beobachter vermuten einen Militärputsch.  Katrin Gänsler

                        Soldaten stehen auf einer Straßenbrücke.
                        • 3. 1. 2022

                          Rücktritt von Hamdok

                          Alles oder nichts

                          Kommentar 

                          von Karim El-Gawhary 

                          Die sudanesische Demokratiebewegung hat den Rücktritt Hamdoks mitzuverantworten. Jetzt droht eine Eskalation, bei der nur eine Seite gewinnen kann.  

                          Drei Frauen rufen ihren Protest aus, eine schwingt eine Fahne
                          • 29. 10. 2021

                            Sudan nach dem Militärputsch

                            Der Widerstand wächst

                            Das Militär ist nach seiner Machtergreifung weitgehend isoliert. Die Demokratiebewegung ist zuversichtlich, General Burhan in die Knie zu zwingen.  Dominic Johnson

                            Frauen klatschen in die Hände und rufen lachend
                            • 26. 10. 2021

                              Sudan nach dem Putsch

                              Mit langem Atem gegen die Militärs

                              Bei den Protesten gegen die Machtergreifung des Militärs in Sudan setzt die Demokratiebewegung auf zivilen Ungehorsam.  Dominic Johnson

                              Junge Männer und Jungen schieben eine Rolle als Barrikade
                              • 7. 9. 2021

                                Protest in Myanmar

                                Kriegserklärung an Militärjunta

                                Myanmars Schattenregierung ruft die Bevölkerung zum „defensiven Volkskrieg“ gegen die Putschregierung des Militärs auf.  Sven Hansen

                                • 6. 9. 2021

                                  Staatsstreich in Guinea

                                  Keine Garantie auf Besserung

                                  Kommentar 

                                  von Katrin Gänsler 

                                  Das Militär hat den gewählten Präsidenten Condé verhaftet und abgesetzt. Erleichterung und Ernüchterung werden sich in dem Land die Waage halten.  

                                  Soldaten am Präsidentenpalast.
                                  • 5. 9. 2021

                                    Militär verhaftet Guineas Präsidenten

                                    Putsch aus „Liebe“ zum Land

                                    Guineas Spezialkräfte setzen den gewählten Präsidenten Condé fest und ergreifen die Macht. Im Regierungsviertel der Hauptstadt gibt es Kämpfe.  Dominic Johnson

                                    Panzerfahrzeug fährt durch die Stadt
                                    • 3. 8. 2021

                                      Myanmar nach dem Militärputsch

                                      Zurück auf null

                                      Myanmar befindet sich seit dem Militärputsch im Februar im freien Fall. Die Minderheit der Karen führt den Kampf gegen das Militär fort – an der thailändischen Grenze.  Verena Hölzl

                                      Eine Flussbiegung und Hütten am Fluss
                                      • 26. 7. 2021

                                        Politische Krise in Tunesien

                                        Jubelschreie und fliegende Steine

                                        Nach Protesten entmachtet Tunesiens Präsident Saied den Regierungschef. Viele im Land feiern das, andere sprechen von einem Staatsstreich.  Mirco Keilberth

                                        Menschen feiern in den Straßen von Tunis.
                                        • 22. 6. 2021

                                          Folgen des Militärputsches in Myanmar

                                          Liebesgrüße in Moskau

                                          Myanmars Putschführer Min Aung Hlaing verdeutlicht mit seinem Besuch in Moskau Putins wichtige Rolle bei der Unterstützung seines Militärregimes.  Sven Hansen

                                          General mit
                                          • 14. 6. 2021

                                            Prozess in Myanmar

                                            Die „Lady“ vor Gericht

                                            Der gestürzten Regierungschefin Aung San Suu Kyi droht in Myanmar eine lange Haftstrafe. Beobachter halten das Verfahren für fingiert.  Sven Hansen

                                            Bei einer Demonstration halten Männer ein Plakat von Aung San Suu Kyi in der Hand
                                          • weitere >

                                          Militärputsch

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln