Künftig wird Gerhard Richters „Birkenau“-Zyklus im Reichstag zu sehen sein. Er versucht zu zeigen, was nicht zu vermitteln ist: die Barbarei der Shoah.
Die jüdische Gemeinde von Delmenhorst feiert den 20. Jahrestag ihrer Neugründung – in der Markthalle, wo jüdisches Raubgut verkauft und versteigert wurde
Die Shoah zu leugnen, ist in mehr als zehn Ländern strafbar. Aber nicht in all diesen Staaten blockiert Facebook entsprechende Inhalte auf seiner Plattform.
Der Historiker Henning Fischer forscht über die Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück. Und über den Weg kommunistischer Häftlinge in Ost und West nach 1945.
Der israelische Satiriker montierte Selfies vom Holocaust-Mahnmal in Bilder aus Vernichtungslagern. Er erzählt, was das sollte und wie die Reaktionen dazu ausfielen.
Er ist für gezielte Provokationen bekannt. Bei einer Rede in Dresden spottet der AfD-Politiker über das Gedenken an die Shoah – und testet so erneut Grenzen aus.