Ein Ministerialerlass zur Stärkung der Demokratie ist billig. Das Problem der Verankerung Rechtsradikaler in der Gesellschaft wird so aber nicht gelöst.
Das Schweriner Innenministerium wollte Rechtsextremen die Karriere bei der Feuerwehr verwehren. Aber die „Initiative Wehrhafte Demokratie“ greift nicht.
Patrick Dahlemann engagiert sich gegen Rechts, auch bei einer NPD-Veranstaltung. Er spricht über seinen Sieg im Streit um ein Video und seine unerwartete Prominenz.
Etliche Nachfolgebetriebe von DDR-Produktionsgenossenschaften sind nichtig. Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Agrarminister weiß das seit 2002 – Geschädigte hat er nicht informiert.
Die Größe des neuen Kreises Mecklenburgische Seenplatte erschwert die Kommunalpolitik. In nur einem Jahr schmiss jeder elfte Abgeordnete im Kreistag hin.
Viel Arbeitszeit wird heute schon auf der Landstraße verbracht, klagt der Theaterdirektor. Die Spielstätten für Philharmoniker, Schauspieler und Tänzer liegen weit auseinander.