• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Nach Feuertod von 55.000 Schweinen

      Brandursache bleibt unklar

      Die Ermittlungen wegen Brandstiftung in der Schweinezuchtanlage in Alt Tellin sind beendet. Der Grund des Feuers konnte nicht ermittelt werden.  Jost Maurin

      Feuerwehrmänner stehen zwischen Schweinen, die es aus dem Feuer heraus geschafft haben
      • 5. 5. 2022

        Urteil des Bundesverfassungsgerichts

        Windkraft mit Beteiligung

        Die Klage gegen ein Gesetz aus Mecklenburg-Vorpommern ist abgelehnt. Damit darf es eine Pflicht geben, Bürger am Ertrag neuer Anlagen zu beteiligen.  Christian Rath

        Windpark in Werder, Mecklenburg-Vorpommern
        • 29. 4. 2022

          Dokumentarfilm „Alles, was man braucht“

          Wo der Laden im Dorf bleibt

          Antje Hubert hat sich auf die Suche nach Dorfläden in Norddeutschland gemacht und erzählt angenehm ruhig von den Menschen, die sie betreiben.  Wilfried Hippen

          • 20. 4. 2022

            Nord Stream 2 und Manuela Schwesig

            Vertrauen dauerhaft zerstört

            Kommentar 

            von Malte Kreutzfeldt 

            Die Stiftung für Klima- und Umweltschutz MV könnte die Landeschefin zu Fall bringen. Mitgetragen haben sie aber auch Union und Linke.  

            Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am Rednerpult
            • 12. 4. 2022

              Umstrittene Gazprom-Stiftung

              Manuela Schwesig unter Druck

              Rücktrittsforderungen gegenüber Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin werden lauter. Hat sich ihr Kabinett instrumentalisieren lassen?  Susanne Schwarz

              Schwesig mit Schutzhelm auf der Baustelle Nord Stream 2
              • 31. 3. 2022

                Corona-Pandemie im Norden

                Hamburg erklärt sich zum Hotspot

                Wie Mecklenburg-Vorpommern hält die Stadt noch vier Wochen an den Schutzmaßnahmen fest. In Niedersachsen fallen ab Sonntag die Zugangsbeschränkungen.  Kaija Kutter

                Junger Mann steht mit zwei roten Körben in den Händen vor Kühlregal
                • 14. 3. 2022

                  Autorin über Deutsche Einheit

                  „Endlich ins Gespräch kommen“

                  Auch nach mehr als 30 Jahren Einheit ist das nötig, sagt die Autorin Dagrun Hintze. Und macht mit ihrem Buch „Ostkontakt“ ein Angebot dazu.  

                  Eine Frau steht auf einer menschenleeren Straße und blickt in die Kamera: „Heimat finde ich einen schwierigen Begriff“, sagt die Autorin Dagrun Hintze, hier spazierend in Hamburg-Altona
                  • 16. 2. 2022

                    Vowürfe gegen Schwesigs Regierung

                    Eine fragwürdige Stiftung

                    Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz.  Sophie Fichtner

                    Manuel Schwesig
                    • 14. 1. 2022

                      Insolvenz der MV-Werften

                      Pötte, die niemand braucht

                      Die MV-Werften sollten riesige Schiffe für Asien bauen. Dann kam Corona. Was ein Milliardär aus Malaysia mit der insolventen Firma zu tun hat.  Fabian Kretschmer

                      Blick auf unbeleuchtete Werkshallen der MV-Werften
                      • 12. 1. 2022

                        Werftenkrise in MV und Bremerhaven

                        Insolvent, aber mit neuen Chancen

                        Die Insolvenz trifft 2.200 Mitarbeiter bei den MV Werften an der Ostsee und bei Lloyd in Bremerhaven. Viele hoffen auf einen klimafreundlichen Neustart.  Hermannus Pfeiffer

                        Das Kreuzfahrtschiff Global Dream im Baudock
                        • 24. 12. 2021

                          NSU-Ausschuss in Mecklenburg-Vorpommern

                          Behörden im Fokus

                          Mecklenburg-Vorpommern hat zwar sehr spät einen Untersuchungsausschuss zum NSU eingesetzt, dafür aber mit ausgesprochen weitem Auftrag.  Benno Schirrmeister

                          Fahrradfahrer fährt an Denkmal entlang
                          • 18. 12. 2021

                            Schulpolitik in Mecklenburg-Vorpommern

                            Regieren ist kein Ponyhof

                            Die Pandemie macht es Simone Oldenburg (Linke) schwer, ihre neue Rolle als Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern zu finden.  Benno Schirrmeister

                            Ministerin Simone Oldenburg im roten Kostüm
                            • 9. 12. 2021

                              Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan

                              Einst selbst Schutzsuchende

                              Mit 31 Jahren wird die SPD-Frau Reem Alabali-Radovan Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Ihre eigene Lebensgeschichte dürfte dabei helfen.  Ralf Pauli

                              Reem Alabali-Radovan
                              • 7. 12. 2021

                                Norddeutsche Herbstreise

                                Stadt-Land-Schluss

                                Kolumne Großraumdisco 

                                von Klaus Irler 

                                In der Ferne heben sich dunkelgraue Brückenpfeiler gegen den grauen Himmel ab. Alles hat zu in Dömitz. In Rostock ist's auch nicht besser.  

                                Häuser und der Kirchturm von Dömitz
                                • 15. 11. 2021

                                  Landtag in Mecklenburg-Vorpommern

                                  Schwesig wiedergewählt

                                  Am Montag wählte der Schweriner Landtag Manuela Schwesig (SPD) erneut zur Ministerpräsidentin. Allerdings fehlten ihr zwei Stimmen von Rot-Rot.  André Zuschlag

                                  Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hebt beiden Daumen.
                                  • 13. 11. 2021

                                    Rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern

                                    Es geht auch ohne Liebe

                                    In Mecklenburg-Vorpommern werden die Koalitionsverhandlungen so harmonisch inszeniert, als seien sie ein Werbespot für Kaffee.  Benno Schirrmeister

                                    Manuela Schwesig und Simone Oldenburg begrüßen sich mit Abstand
                                    • 8. 11. 2021

                                      Koalition von SPD und Linkspartei

                                      Einigung in Mecklenburg-Vorpommern

                                      SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern haben ihren Koalitionsvertrag ausgehandelt. Nun müssen nur noch die Posten verteilt werden.  André Zuschlag

                                      Manuela Schwesig und Simone Oldenburg stehen vor dem Schweriner Schloss, dem Landesparlament
                                      • 22. 10. 2021

                                        Aufforstung in Deutschland

                                        Gehölz fürs Gewissen

                                        In Mecklenburg-Vorpommern verkauft der Tourismusverband sogenannte Waldaktien. Ein echter Beitrag zum Klimaschutz oder nur ein Marketing-Gag?  Steve Przybilla

                                        Luftbild von einem Nadelwald in Mecklenburg
                                        • 14. 10. 2021

                                          Regierungsbildung in MeckPomm

                                          SPD will mit der Linken koalieren

                                          Die So­zi­al­de­mo­kra­t:in­nen wechseln den Koalitionspartner. Statt mit der CDU will die Partei mit der Linken über eine Zusammenarbeit in Schwerin verhandeln.  

                                          Eine Frau mit kurzen blonden Haaren
                                          • 14. 9. 2021

                                            Wahlkreis der Kanzlerin

                                            Die Wahlheimat

                                            Auf Rügen begann vor 31 Jahren Angela Merkels politische Karriere. Hier gewann sie achtmal ihr Bundestagsmandat. Zu Besuch bei Weg­ge­fähr­t:in­nen.  Julia Boek

                                            Eine Hnd hält ein älteres Foto, auf dem Angela Merkel mit zwei Fischen in der Hand und ein Fischer zu sehen sind
                                          • weitere >

                                          Mecklenburg-Vorpommern

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln