taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 157
Eva Trobischs Film spielt mit Geschlechter- und Klassenfragen. Dabei wird eine Entfremdung vom Körper und vom Leben skizziert.
27.9.2018
„Naomis Reise“ erzählt vom Prozess um den Mord an einer Migrantin in Deutschland. Er zeigt, wie die Justiz Machtverhältnisse institutionalisiert.
12.9.2018
20 Jahre ist es her, dass „Lola rennt“ zu einem Hit wurde. Der Kultfilm zeigt: Berlin hat sich verändert und auch das Kommunikationsverhalten.
20.8.2018
Brauner ist der wohl bedeutendste Filmproduzent der deutschen Nachkriegsgeschichte. Arte feiert seinen 100. Geburtstag mit einem Themenabend.
1.8.2018
Der jüdische Filmemacher Artur Brauner blieb in Deutschland, obwohl er von den Nazis verfolgt wurde. Später produzierte er fast 300 Filme.
31.7.2018
Mehr Kontroll- und Mitbestimmungsrechte: Zahlreiche DrehbuchautorInnen haben sich zur Initiative „Kontrakt 18“ zusammengeschlossen.
9.6.2018
Die schwarze Gesellschaftssatire von Oskar Roehler will vor allem eines: provozieren. Offen bleibt, wie er selbst zum Plot seines Films steht.
2.5.2018
Bei ihr werde „Haltung zu Unterhaltung“, erklärte die Jury: Maren Kroymann wurde mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet.
15.4.2018
Das Drehbuch zu „Transit“ basiert auf Anna Seghers' gleichnamigem Exilroman. Christian Petzolds Spielfilm ist ein künstlerischer Kommentar zur Zeit.
3.4.2018
Dominik Graf will im WDR die deutsche Filmgeschichte neu schreiben: An sechs Abenden zeigt der Sender Grafs Filmessays und deutsche Klassiker.
19.2.2018
Mareille Kleins Spielfilmdebüt „Dinky Sinky“ beobachtet sehr genau und erzählt von einem Kinderwunsch mit diversen Komplikationen.
8.2.2018
Mit ihrer Einladungspolitik haben die Stifter des Deutschen Fernsehpreises den Protest der Autoren provoziert – und der ist laut.
26.1.2018
Die Sexismusdebatte beschädigt auch den unsterblichen Nachruhm Hans Albers. Seine Filme sollen mit neuen Darstellern nachgedreht werden.
28.11.2017
Eine Pubertätsvision: Helene Hegemann hat aus ihrem Bestsellerroman nun den Spielfilm „Axolotl Overkill“ gemacht. Er ist harmlos geworden.
30.6.2017
In Julian Radlmaiers neuestem Film verdingt sich ein erfolgloser Regisseur bei der Apfelernte und wird in einen Hund verwandelt.
8.6.2017
Deutsche Filme stellen jüdisches Leben meist klischeehaft dar. Der Berliner „Tatort“ mit seiner ersten jüdischen Kommissarin macht es besser.
5.6.2017
„Der traumhafte Weg“ der Regisseurin Angela Schanelec lädt das Publikum ein, sich den Bildern hinzugeben und erzählerische Lücken auszuhalten.
27.4.2017
Geht an die Nieren: Hans Steinbichler erzählt im Drama „Die unerhörte Frau“ von der Liebe einer Mutter, die ihr Kind beschützt.
14.4.2017
Ein Schriftsteller trifft seine alte Flamme – klingt erstmal kitschig. Doch in Schlöndorffs „Rückkehr nach Montauk“ herrscht eisiger Ernst.
16.2.2017
Ein fast 90-jähriger Mann lebt allein auf einem Bauernhof. Ann Carolin Renninger und René Frölke haben ihm einen betörend schönen Film gewidmet.