taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 381 bis 400 von 474
Bus und Bahn für einen Euro am Tag. Die Sozialdemokraten wollen den öffentlichen Personennahverkehr deutlich vergünstigen.
5.9.2019
Das Unternehmen Uber präsentiert auf der deutschen Homepage den Sammeltaxi-Dienst UberPool, bietet ihn in Berlin aber nicht an – weil es nicht darf.
29.8.2019
Eine Studie belegt, was alle schon wussten: Berlin ist unfassbar schnell. Zumindest im Nahverkehr, zumindest in der Theorie.
28.8.2019
Diese Idee ist nicht zu Ende gedacht: Berlin braucht keine zusätzliche Abgabe für Tourist*innen, sondern eine Verbesserung des bestehenden Angebots.
13.8.2019
Die Linkspartei fordert ein kostenloses Nahverkehrs-Ticket für SchülerInnen. Ab 2025 sollen alle Personen umsonst fahren können.
12.8.2019
Die City soll Nullemissionszone werden, hat die grüne Fraktion beschlossen. Besonders umstritten: eine Touristen-Abgabe für Bus und Bahn.
5.8.2019
Die Haltestelle, an der sich im Hamburger Norden die U1 und die künftige U5 treffen, bekommt ein Facelifting – und viel mehr Fahrgäste.
29.7.2019
Die Nordwestbahn hat einen Vertrag mit der Stadt Bremen, der einen stabilen S-Bahn-Verkehr gewährleisten soll. Aber das gelingt nicht.
23.7.2019
Debatte über Preiserhöhung im HVV: SPD-Bürgermeister Tschentscher will Tarifdeckel, CDU und Linke verlangen Preiswende, Grüne sagen lieber gar nichts.
22.7.2019
Die Differenz zwischen 1,8 und 2,2 Prozent Preissteigerung im Hamburger Nahverkehr ist eine Lappalie. Die Stadt hat eigentlich andere Probleme.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller spricht sich für ein 365-Euro-Jahresticket aus. Warum ausgerechnet jetzt? Ein Wochenkommentar.
13.7.2019
Der Regierende Bürgermeister spricht sich für ein 365-Euro-Jahresticket aus – aber wie realistisch ist das Vorhaben?
8.7.2019
Einen Forderungskatalog zum Klima- und Umweltschutz haben Bremer Verbände und Initiativen für die nächsten Koalitionsverhandlungen aufgestellt.
20.6.2019
Im ÖPNV ist in den vergangenen 20 Jahren fast jede fünfte Stelle abgebaut worden. Darunter leiden Beschäftigte und Fahrgäste.
13.6.2019
20 Euro für eine Flatrate in Bus und Bahn für alle BremerInnen? Zwei Drittel finden das gut, ergab eine repräsentative Umfrage.
30.5.2019
Ältere Menschen fühlen sich im Straßenverkehr nicht mehr wohl, warnt Sozialverbands-Chef Klaus Wicher. Das Problem: Es ist zu voll.
17.5.2019
Autos tragen maßgeblich zum Klimawandel bei. Wäre ein kostenloser Nahverkehr ein gutes Mittel, um Menschen zum Umsteigen zu bewegen?
18.4.2019
Rot-Rot-Grün streitet über die Zukunft der S-Bahn. Mehr Wettbewerb geplant – und auch viel mehr neue Fahrzeuge.
Keine Streiks mehr, höherer Verdienst, aber keine Arbeitszeitverkürzungen: Verdi und BVG haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt.
5.4.2019
Mit viel Prominenz stellt die BVG ihre ersten elektrischen Serienbusse vor. Der Bund will Millionen für die Anschaffung der ersten 225 Fahrzeuge ausschütten.
27.3.2019