• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Bürgermeister über ÖPNV in Templin

    „Traut Euch!“

    Bürgermeister Detlef Tabbert hat in Templin Erfahrungen mit günstigem ÖPNV gemacht. Er empfiehlt ein etwas teureres Nachfolgemodell zum 9-Euro-Ticket.  

    Auf einer Allee fährt ein Templiner Bus.
    • 7. 8. 2022, 18:46 Uhr

      Nachfolge des 9-Euro-Tickets

      „Wir sollten schnell entscheiden“

      Die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt, dass das Ende des 9-Euro-Tickets die Inflation verschärft. Sie fordert jeweils ein Ticket für Region und Bund.  

      Fahrgäste auf einem Bahnsteig im Hauptbahnhof in Frankfurt/Main warten auf einen Zug
      • 1. 8. 2022, 18:49 Uhr

        Vor Ende der ÖPNV-Flatrate

        157.000 für 9

        Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Die FDP sperrt sich gegen eine Anschlusslösung. Dabei fordern immer mehr Bür­ge­r:in­nen genau das.  Anja Krüger

        Eine Lindner-Figur und mehrere Personen bei einer Protestaktion.
        • 26. 7. 2022, 16:58 Uhr

          Kosten für Mobilität

          Weniger Ausgaben in der Pandemie

          Im Coronajahr 2020 gaben private Haushalte weniger Geld für Mobilität aus. Was nach dem 9-Euro-Ticket kommt, ist weiterhin unklar.  Anja Krüger

          Zwei Menschen sitzen im Bus und tragen Masken
          • 25. 7. 2022, 18:02 Uhr

            Initiative für Erhalt von 9-Euro-Ticket

            Flatrate soll bleiben

            Eine breite Initiative fordert die Verlängerung des 9-Euro-Tickets für den ÖPNV. In der Regierung bahnt sich Streit über ein Anschluss-Projekt an.  Anja Krüger

            Eine Frau wartet im Hauptbahnhof auf die Einfahrt einer S-Bahn
            • 25. 7. 2022, 08:42 Uhr

              Podcast „Bundestalk“

              Das 9-Euro-Ticket, top oder flop?

              Das 9-Euro-Ticket hat den ÖPNV auf Hochtouren laufen lassen. Ende August ist es schon vorbei – Zeit für eine vorläufige Bilanz.  Anja Krüger, Pascal Beucker, Ulrike Herrmann

              Illustration Anja Krüger, Pascal Beucker, Ulrike Herrmann, die Bundestalk-Sprecher:innen
              • 23. 7. 2022, 15:08 Uhr

                Nachfolge für 9-Euro-Ticket

                Anschluss fast schon verpasst

                Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV ist populär. Es gibt Vorschläge für ähnlich preisgünstige Fahrkarten. Aber keiner kommt von Verkehrsminister Wissing.  Anja Krüger

                Ein roter Regionalzug steht an einem Bahnsteig. Hinter ihm ist eine Wand zu sehen, auf die ein großes schwarzes S gesprayt ist
                • 21. 7. 2022, 06:04 Uhr

                  Zukunft des 9-Euro-Tickets

                  Ein Alleingang kann Sinn machen

                  Kommentar 

                  von Bert Schulz 

                  Berlin sollte das Billig-Ticket auf eigene Faust über August hinaus verlängern, fordert die Initiative Berlin autofrei. Der Vorschlag hat seinen Reiz.  

                  Menschen mit Fahrrädern warten darauf, in den Zug zu kommen
                  • 19. 7. 2022, 16:50 Uhr

                    Die Zukunft des ÖPNV

                    Dienstwagenprivileg abschaffen

                    Klimaschädliche Subventionen streichen, günstige Zugtickets finanzieren: Die Umweltorganisation Greenpeace rechnet vor, wie das gehen könnte.  Anja Krüger

                    Reisende auf dem Bahnsteig des Frankfurter Hauptbahnhofs warten auf eine S-Bahn
                    • 17. 7. 2022, 18:45 Uhr

                      Günstiger ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket

                      Möglichkeitsfenster nutzen!

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Plötzlich fordert sogar Markus Söder günstigen Nahverkehr nach dem 9-Euro-Ticket. Gut so.Nur leider bremst FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.  

                      CSU-Chef Markus Söder im Porträt
                      • 17. 7. 2022, 16:29 Uhr

                        Nachfolge des 9-Euro-Tickets

                        Anschluss gesucht

                        CSU-Chef Söder will nach der 9-Euro-Flatrate eine bundesweite 365-Euro-Jahreskarte einführen. Die Branche ist für ein 69-Euro-Monatsticket.  Anja Krüger

                        Blick aus dem Fenster eines Regionalzugs: Landschaft in der Uckermark
                        • 17. 7. 2022, 10:29 Uhr

                          Bayerischer Ministerpräsident

                          Söder fordert 365-Euro-Jahresticket

                          Der bayerische Ministerpräsident Söder will ein bundesweites 365-Euro-Ticket. Der Bundesregierung wirft er Planlosigkeit beim Ersatz von russischem Gas vor.  

                          Markus Söder mit Maske in einem Zugabteil
                          • 15. 7. 2022, 11:00 Uhr

                            Sexualisierte Gewalt im ÖPNV

                            Der Zu-Nah-Verkehr

                            Wer sexualisierte Gewalt im öffentlichen Nahverkehr erlebt, sucht oft vergeblich nach Hilfe. BVG und S-Bahn könnten etwa von London lernen.  Fabian Grieger

                            Menschen stehen dicht gedrängt in einer S-Bahn
                            • 12. 7. 2022, 18:03 Uhr

                              Debatte ums 9-Euro-Ticket

                              Unbedingt verlängern

                              Kommentar 

                              von Marie Frank 

                              Der 9-Euro-Versuch hat zwar den Autoverkehr nicht deutlich eindämmen können. Das Ticket ist trotzdem ein Erfolg, denn es verschafft allen Mobilität.  

                              Blick durch ein Zugfenster auf eine Landschaft mit Windanlagen
                              • 12. 7. 2022, 10:01 Uhr

                                Debatte um das 9-Euro-Ticket

                                Bloß nicht verlängern

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Das 9-Euro-Ticket ist reine Geldverschwendung. Niemand steigt auf die Bahn um, die Schnäppchenjäger reisen einfach nur mehr.  

                                Gedränge auf einem Bahnsteig
                                • 11. 7. 2022, 18:01 Uhr

                                  29-Euro-Ticket gefordert

                                  Grüne für ÖPNV-Preiserhöhung

                                  Die Berliner Grünen schlagen ein 29-Euro-Ticket vor. Das 9-Euro-Ticket werten sie als Erfolg. Der VDV sieht’s weniger positiv.  Gareth Joswig

                                  • 5. 7. 2022, 16:45 Uhr

                                    Vorschlag für Nahverkehr

                                    Ende des Tarifdschungels

                                    Wie geht es weiter nach dem 9-Euro-Ticket? Der Verkehrsclub Deutschland schlägt ein neues Fahrkartenmodell vor, das den ÖPNV attraktiv halten soll.  Anja Krüger

                                    Personen auf einem Bahnsteig
                                    • 28. 6. 2022, 11:00 Uhr

                                      Über die Maskenpflicht im Nahverkehr

                                      Corona und Ordnung samt

                                      Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                                      von Michaela Dudley 

                                      Kontrollen? Fehlanzeige! Die taz-Kolumnistin hätte da ein paar Vorschläge zum Umgang mit Corona im ÖPNV.  

                                      Auf einem U-Bahnhof in Berlin steht ein Automat, an dem man Masken kaufen kann.
                                      • 25. 6. 2022, 16:22 Uhr

                                        Fahren ohne Fahrschein

                                        Kein Grund für den Knast

                                        In Bremerhaven verzichtet man darauf, das Fahren ohne Ticket anzuzeigen. Nun soll auch in Bremen niemand mehr deswegen ins Gefängnis.  Eiken Bruhn

                                        Ein Ticketautomat für Fahrkarten im Nah- und Fernverkehr
                                        • 19. 6. 2022, 16:56 Uhr

                                          Aktionen für die Verkehrswende

                                          Gegen die Vormacht des Autos

                                          In mehr als 30 Städten fordern Bür­ge­r:in­nen einen Straßenausbau-Stopp. Sie wollen mehr ÖPNV und bessere Rad- und Fußwege.  Anja Krüger

                                          Radfahrer fahren auf einem roten Radweg, auf den ein Fahrrad in weißer Farbe aufgemalt ist
                                        • weitere >

                                        ÖPNV

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln