taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 150
Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei.
6.7.2020
Nach langer Zitterpartie stimmen die AktionärInnen für das Hilfspaket der Bundesregierung. Klimaschutzauflagen hat der Bund nicht vorgesehen.
25.6.2020
Heinz Hermann Thiele, Großinvestor bei der Lufthansa, wollte lange die Staatsbeteiligung am Konzern verhindern. Jetzt hat er nachgegeben.
Die Luftfahrtindustrie lässt sich mit Milliarden retten. Und verabschiedet sich bei der Gelegenheit vom Klimaschutz.
15.6.2020
In Bahn und Flugzeug ist der Schutz vor einer Infektion eher dürftig. Reisende werden so zu Versuchskaninchen.
26.5.2020
Es darf keine bedingungslosen Finanzspritzen für Dreckschleudern geben. Nicht ohne 1,5-Grad-Standards.
24.3.2020
Der Stillstand von Wirtschaft und Verkehr durch den Virus senkt Chinas Klimagas-Emissionen. Ob das langfristig wirkt, ist aber fraglich.
8.3.2020
Ende Oktober soll der BER eröffnet werden. Vorher wird mit 20.000 Komparsen getestet, ob alles läuft. Ab jetzt kann man sich dafür bewerben.
27.1.2020
Tatsächlich, wirklich, richtig und ganz und gar: Am 31. Oktober eröffnet der BER, die Verkehrsprobleme können beginnen.
6.1.2020
Manager haben nicht auf die Warnungen ihrer Testpiloten gehört. Sie hielten blind an ihren Zielvorgaben fest.
17.12.2019
Die Flugzeugairline Easyjet will den CO2-Ausstoß ihrer Flüge ausgleichen. So sollen Kund*innen endlich wieder ohne schlechtes Gewissen fliegen können.
22.11.2019
Rund 50 Klima-AktivistInnen von „Am Boden bleiben“ gelingt eine Protestaktion im Flughafen. Die Polizei sorgt für die Blockade rings herum.
10.11.2019
Das Umweltbundesamt legte diese Woche ein Konzept für den „Luftverkehr der Zukunft“ vor. Er soll massiv reduziert werden.
7.11.2019
Greta Thunberg wird den Amerikanern nicht das Fliegen austreiben. Aber die Idee der Flugscham könnte zu anderen Veränderungen inspirieren.
20.9.2019
In einem Bekennerschreiben erklären sich Klimaaktivisten für die Nicht-Eröffnung des Flughafens BER verantwortlich. Wir dokumentieren das Schreiben.
29.7.2019
Die Lufhansa annulierte ihre Flüge am Samstag. British Airways fliegt weiterhin nicht die ägyptische Hauptstadt an – über die Gründe wird geschwiegen.
21.7.2019
Am Donnerstagabend trifft sich das Klimakabinett der Bundesregierung. Jetzt spricht sich Umweltministerin Svenja Schulze für höhere Flugpreise aus.
18.7.2019
Unsere Autorin fährt gern ins Wendland. Das hält den ökologischen Fußabdruck klein. Muss auch: Sie liebt auch Urlaube in Asien, jeden Winter.
1.7.2019
Natürlich dürfen auch Klimaschützer fliegen. Es ging nie um ein Totalverbot, sondern um Maßhalten. Doch das begreifen die Rechten nicht.
18.5.2019
Sitzinseln auf dem Parkstreifen sollen für mehr Begegnungen und weniger Autoverkehr im Bergmannkiez sorgen.
23.4.2019