taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 231
Die europäische Berichterstattung über Corona macht viele Chines*innen wütend. Ihnen fehlt es an Mitgefühl.
14.2.2020
Wegen des Umgangs mit dem Coronavirus setzt China führende Funktionäre der Provinz Hubei ab. Die Zahl der Infizierten und Toten steigt weiter.
13.2.2020
Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne.
9.2.2020
Tausende Passagiere dürfen ein Kreuzfahrtschiff vor Japan nicht verlassen, weil sich an Bord zehn Infizierte befinden. Die chinesische Führung übt derweil Selbstkritik.
5.2.2020
Solange nicht klar ist, wie die Verbreitung des Coronavirus gestoppt werden kann, ist Chinas rigide Seuchenpolitik der Situation angemessen.
2.2.2020
Die Zahl der Corona-Infizierten in China steigt weiter auf rund 6.000. Für Präsident Xi Jinping entwickelt sich das Virus immer mehr zur Machtprobe.
29.1.2020
Das bevölkerungsreichste Land der Welt versinkt in Plastik. Nun verbietet die Führung Plastiktüten und den Einsatz von Einwegprodukten.
20.1.2020
Die Organisation wirft Peking vor, Menschenrechte brutalst zu unterdrücken. Die internationale Politik hat die Situation sogar noch verschlimmert.
15.1.2020
Für das moderne China schufen die Kuomintang eine Grundlage. Maos Kommunisten vertrieben die Partei vom Festland. Nun droht in Taiwan ihr Niedergang.
10.1.2020
An Neujahr gehen in Hongkong rund eine Million Menschen auf die Straße. Manche sind pessimistisch, andere fordern gar die Unabhängigkeit von China.
1.1.2020
Die Studentin Xie Shixue wandelt auf den Spuren Mao Zedongs – zu Fuß und per App. Sein „langer Marsch“ gilt als Mythos der Volksrepublik.
18.12.2019
Viele deutsche Firmen unterhalten Werke in der Provinz Xinjiang, wo Muslime zu Hunderttausenden weggesperrt werden.
8.12.2019
Die chinesische Anwältin Guo Jianmei wird für ihren jahrelangen Mut ausgezeichnet. Nach Stockholm konnte sie aber nicht reisen.
5.12.2019
Chinas repressiver Umgang mit Minderheiten hat Tradition. Die Situation der Uiguren zeigt: Es ist höchste Zeit, dagegen etwas zu tun.
1.12.2019
Das Wahlergebnis in Hongkong zeigt: Die Bevölkerung steht noch hinter der Demokratiebewegung. Das ist Chance und Herausforderung zugleich.
25.11.2019
Die Hongkonger haben gezeigt, dass sie mehrheitlich hinter der Protestbewegung stehen. Die Resultate sind eine Demütigung für Peking.
Chinas KP versucht die Konflikte in Hongkong zu kriminalisieren und auszusitzen. Bisher ist diese Strategie nicht aufgegangen.
23.11.2019
Eine Enthüllung interner Dokumente der Kommunistischen Partei Chinas schildert die Masseninternierung in der Provinz Xinjiang.
17.11.2019
Soll Huawei beim 5G-Netzausbau ausgeschlossen werden? Die Debatte zeigt die Versäumnisse der EU-Regierungen beim Aufbau einer Infrastruktur.
12.11.2019
Im Hongkonger Legislativrat verhindern Abgeordnete der Opposition die Regierungserklärung von Carrie Lam. Danach äußert sie sich per Video.
16.10.2019