taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 360
Am „Schwarzen Donnerstag“ vor 10 Jahren ging die Polizei hart gegen Stuttgart-21-Gegner vor. Dieter Reicherter geriet zufällig in den Gewaltausbruch.
30.9.2020
Das Aktionsbündnis hat Recht behalten. Es wäre aber besser, das Unabwendbare zu akzeptieren und Einfluss auf das frei werdende Gelände zu nehmen.
3.2.2020
Zum 500. Mal findet am Montag eine Demonstration gegen Stuttgart 21 statt. Im Bürgermeisterwahlkampf könnte das Thema wieder wichtig werden.
2.2.2020
In Zeiten der Klimakrise ist eine nachhaltige, effiziente und gern genutzte Deutsche Bahn wichtiger denn je. Zehn Vorschläge für eine Reform.
19.10.2019
Eine Studie soll zeigen, ob ein Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof machbar und sinnvoll ist. Erinnerungen an Stuttgart21 kommen auf.
17.9.2019
Das Megaprojekt Stuttgart 21 verschlingt Milliarden. Gleichzeitig hat die Deutsche Bahn nicht genug Geld, um ihr Angebot zu modernisieren.
12.12.2018
Zu enge Fluchtwege, schlechter Rauchabzug: Ein von den Stuttgart-21-GegnerInnen vorgelegtes Gutachten zeigt grobe Mängel beim Bahnprojekt.
30.10.2018
Die Verlegung des Hamburger Fernbahnhofs Altona ist vorerst gestoppt. Das Bahnprojekt hat Parallelen zum umstrittenen Stuttgart 21.
22.8.2018
Die Bahn streitet vor Gericht um die Mehrkosten für Stuttgart 21. Das Verfahren hätte nicht beginnen dürfen, meinen Aktivist*innen.
16.7.2018
Gegner des Megaprojekts hoffen auf Bewegung in ihrem Kampf gegen den Tiefbahnhof. Unfreiwillige Schützenhilfe kommt von Thilo Sarrazin.
11.6.2018
Ein neues Gutachten des Bündnisses „Parkschützer“ warnt bei Stuttgart 21 vor erhöhter Überflutungsgefahr. Die Bahn widerspricht.
5.6.2018
Der umstrittene Tunnelbahnhof in Stuttgart soll bis zu 8,2 Milliarden Euro kosten. Von einem Abbruch des Projekts will die Bahn aber nichts wissen.
26.1.2018
Laut Medienberichten sollen die Kosten des Bahnprojekts mittlerweile auf 8,2 Milliarden Euro gestiegen sein. Und die Eröffnung wird wohl nun erst 2025 stattfinden.
25.1.2018
Vetternwirtschaft, ein Klinik-Skandal und merkwürdige Vergabepraktiken: Werner Wölfle ist immer gut für ein Skandälchen.
29.12.2017
Stuttgart 21 stoppen und den Kopfbahnhof verbessern – das würde Milliarden sparen. So die Berechnungen, die S21-Gegner in Auftrag gaben.
13.12.2017
Jetzt ist es raus: Der neue Bahnhof kostet mindestens drei Milliarden Euro mehr als geplant und soll frühestens 2024 fertig werden. Und nun?
11.12.2017
Sieben Milliarden Euro koste ein Abbruch des Schienenprojekts, heißt es in einem Gutachten. Quatsch, sagen Aktivisten.
5.12.2017
Nichts wie raus? Ach was. Tübingens grüner OB Boris Palmer hält einen Ausstieg aus dem Milliardenprojekt der Bahn für nicht mehr möglich.
1.12.2017
Das Bahnprojekt in Stuttgart war nie wirtschaftlich oder leistungsfähig. Der Ausstieg lohnt sich immer noch mehr als das Weiterwursteln.
30.11.2017
Die Fertigstellung des Tiefbahnhofs war für 2023 geplant. Einem Bericht zufolge verschiebt sich das. Zudem werde der Bau teurer als bislang geplant.
29.11.2017