• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Stuttgart 21

Der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs von einem oberirdischen Kopfbahnhof zum unterirdischen Durchgangsbahnhof ist eines der teuersten Bahnprojekte aller Zeiten. Am Protest gegen Stuttgart 21 beteiligen sich 2010 zehntausende Menschen. Es kam – besonders am 30. September – zu schweren Auseinandersetzungen mit der Polizei, deren Wasserwerfer-Einsatz 5 Jahre später vom Verwaltungsgericht als rechtswidrig eingestuft wurde.

    • 4. 2. 2022

      Mehrkosten bei Stuttgart 21

      Stuttgart 21 wird teurer

      Das Baden-Württembergische Bahnprojekt kostet mehr als erwartet. Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten mittlerweile auf zwölf Milliarden Euro.  

      Ein Bauarbeiter auf einer großen Betonform.
      • 17. 12. 2021

        Analyse der Coronaproteste

        Virus gegen Geschichtsbewusstsein

        Die Pandemie verwirrt den Sinn für Geschichte. Das zumindest lassen die Coronaproteste vermuten. Sie zeigen auch schräge Allianzen.  Micha Brumlik

        Frauen, Männer und Kinder in winterlicher Kleidung mit handgeschriebenen Plakaten "Corona Diktatur"
        • 2. 12. 2021

          Betrugsverdacht bei Großprojekt

          Schmiergelder bei Stuttgart 21?

          Der Enthüller des Wirecard-Skandals berichtet von möglicher Korruption bei Stuttgart 21. Die Deutsche Bahn weist die Vorwürfe zurück.  Jürgen Lessat

          Bauarbeiter legen die ersten Schienen für die Tunnel des Bahnprojekts Stuttgart21
          • 26. 11. 2021

            Angeblich teurer wegen Missmanagement

            Korruption bei Stuttgart 21?

            Ein Teil der Kostensteigerungen beim Milliardenprojekt Stuttgart 21 soll durch Missmanagement entstanden sein. Jetzt greift die Landesregierung ein.  

            Eisenbahnbrücke im Bau über einem Tal
            • 13. 3. 2021

              Protest im Südwesten

              Immer dagegen

              Angebliche Frühsexualisierung, Anthros, Querdenker und Stuttgart 21: Warum sind die Menschen im wohlhabenden Schwaben so dickschädelig?  Benno Stieber

              Eine Prozession von DemonstrantInnen - von Stuttgart 21 Gegnern bis Verschwörungsanhängern
              • 30. 9. 2020

                Jurist über Polizeieinsatz bei S-21-Demo

                „Plötzlich kam ein Wasserwerfer“

                Am „Schwarzen Donnerstag“ vor 10 Jahren ging die Polizei hart gegen Stuttgart-21-Gegner vor. Dieter Reicherter geriet zufällig in den Gewaltausbruch.  

                Personen werden vom Wasserstrahl eines Polizeifahrzeugs getroffen
                • 3. 2. 2020

                  Zehn Jahre Demos gegen Stuttgart 21

                  Protestkräfte besser einsetzen

                  Kommentar 

                  von Benno Stieber 

                  Das Aktionsbündnis hat Recht behalten. Es wäre aber besser, das Unabwendbare zu akzeptieren und Einfluss auf das frei werdende Gelände zu nehmen.  

                  • 2. 2. 2020

                    Zehn Jahre Stuttgart 21

                    Der Marathonprotest

                    Zum 500. Mal findet am Montag eine Demonstration gegen Stuttgart 21 statt. Im Bürgermeisterwahlkampf könnte das Thema wieder wichtig werden.  Benno Stieber

                    Demoteilnehmer gegen Stuttgart 21
                    • 30. 10. 2018

                      Mängel an Stuttgarter Bahnhofsprojekt

                      Scheitert Stuttgart 21 am Brandschutz?

                      Zu enge Fluchtwege, schlechter Rauchabzug: Ein von den Stuttgart-21-GegnerInnen vorgelegtes Gutachten zeigt grobe Mängel beim Bahnprojekt.  Wolfgang Mulke

                      Bauarbeiter füllen Beton in eine Verscha­lung
                      • 2. 12. 2016

                        Neue Risiken bei Stuttgart 21

                        „Probleme nicht ausreichend erfasst“

                        Ein streng vertrauliches Gutachten zeigt: Die Bahn unterschätzt die Risiken beim Tunnelbau. Auch der Eröffnungstermin wird in Frage gestellt.  Benno Stieber

                        Ein Kranführer schaut auf einer Baustelle
                        • 22. 11. 2016

                          Verletzte bei Stuttgart-21-Protesten

                          Schmerzensgeld, aber keine Reue

                          Ba-Wü will die Opfer des Schwarzen Donnerstags entschädigen, bleibt aber uneinsichtig: Das Land hält an der Mitschuld der Betroffenen fest.  Benno Stieber

                          Zwei junge Männer tragen eine älteren, der aus den Augen blutet
                          • 16. 7. 2016

                            Protest gegen Stuttgart 21

                            Da sind sie wieder

                            Nach Berichten über Milliarden-Kostensteigerungen beim Bahnhofsprojekt gehen erstmals seit langer Zeit Tausende auf die Straße. Sie fordern: „Raus aus der Grube“.  

                            Hunderte Menschen demonstrieren mit bunten Schildern gegen Stuttgart 21
                            • 15. 7. 2016

                              Stuttgart 21 und der Plan B der Gegner

                              Den Pfennig noch mal umdrehen

                              Die Kritiker des Bahnhofprojekts sind sich jetzt sicher: Es wird scheitern. Nun haben sie eine Alternative zu den bisherigen Plänen vorgelegt.  Benno Stieber

                              Baustelle an einem Bahnhof
                              • 7. 7. 2016

                                Kosten von Stuttgart 21

                                Alle verstehen nur Bahnhof

                                Kommentar 

                                von Johanna Henkel-Waidhofer 

                                Jetzt also zehn Milliarden für Stuttgart 21. Winfried Kretschmann muss die Bahn zur Ehrlichkeit zwingen. Oder zum Aufhören.  

                                Der Stuttgarter Hauptbahnhof mit Baukran
                                • 6. 7. 2016

                                  Stuttgart 21 wird noch viel teuer

                                  Programmiertes Desaster

                                  Rund zehn Milliarden Euro soll das Projekt Stuttgarter Bahnhof nun kosten. Da geht Stuttgarts grünem OB die Muffe.  Johanna Henkel-Waidhofer

                                  Baustelle des Stuttgarter Bahnhofs
                                  • 15. 6. 2016

                                    Verzögerungen bei Stuttgart 21

                                    Bahn-Vorstand Kefer tritt zurück

                                    Der für den Bau des Stuttgarter Bahnhofs zuständige Manager gibt seinen Posten auf. Das Aktionsbündnis gegen S21 sieht den Schritt als „Eingeständnis des Scheiterns“.  

                                    Der Bahn-Vorstand Volker Kefer lupft seine Brille und lächelt verschmitzt
                                    • 14. 6. 2016

                                      Urteil im Streit über Stuttgart 21

                                      Bahnhofsgegner scheitern erneut

                                      Bis zur Ebene des Bundesverwaltungsgerichts kämpften Stuttgart-21-Gegner für die Zulassung eines Bürgerbegehrens. In Leipzig hatten sie keinen guten Tag.  

                                      eine Baustelle, im Hintergrund ein Bahnhofsgebäude
                                      • 12. 6. 2016

                                        Verzögerungen bei Stuttgart 21

                                        Umschwenken ohne Verluste

                                        Der Bahnhofbau wird immer teurer. Die Gegner legen ein Alternativkonzept vor. Es soll sofort funktionieren und sogar zwei Milliarden Euro sparen.  Benno Stieber

                                        • 5. 6. 2016

                                          Stuttgart 21 verzögert sich

                                          No a bissle obe bleibe

                                          Die Bauzeit für den umstrittenen Tiefbahnhof verlängert sich. Die Kosten steigen erneut an. Land und Bund betonen die Zuständigkeit der Bahn.  Bernward Janzing

                                          Blick auf die Baustelle von S21, im Vordergrund ein Bagger, im Hintergrund das alte Bahnhofsgebäude
                                          • 27. 5. 2016

                                            S-21-Gegner verklagen den Staat

                                            Jetzt nur nicht weichwerden

                                            Das Kanzleramt muss zensierte Akten entschwärzen. Ein Anwalt und S-21-Gegner hat erfolgreich geklagt. Was treibt ihn an?  Gareth Joswig

                                            Bauarbeiter in einem Tunnel. Einer hackt mit einer Pike auf eine Betonwand, ein andere fahrt einen Bagger.
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Stuttgart 21

                                          • Öko
                                          • Ökologie
                                            • Abo

                                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                              Nichts verpassen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz lab 2022
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Arbeiten in der taz
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Social Media seit 1979
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln