taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 100
Küng, ein Monument der Religion, war ein friedlicher und kämpferischer Mann. Er starb, vom Vatikan nie rehabilitiert, im Alter von 93 Jahren.
7.4.2021
Der katholischen Kirche und Kölns Erzbischof mangelt es im Missbrauchsskandal an Aufklärungswillen, sagt Betroffenensprecher Matthias Katsch.
26.2.2021
Zwischen Humor und Selbsterfahrung: Im Spielfilmdebüt von Karen Maine lernt eine Internatsschülerin die katholische Doppelmoral kennen.
3.2.2021
Eine Retrospektive des argentinischen Künstlers León Ferrari (1920–2013) im Madrider Nationalmuseum Reina Sofía sorgt für Proteste.
11.1.2021
Die Schriftstellerin Sabine Peters zeichnet in ihrem neuen Roman Kindheits- und Familienmuster der sechziger Jahre nach. Sie verdient mehr Leser.
17.11.2020
Papst Franziskus spricht sich überraschend für gleichgeschlechtliche Partnerschaften aus. Diese sollten auch gesetzlich geschützt werden.
22.10.2020
Nikodemus Schnabel ist Benediktinermönch in Jerusalem, jetzt hat er ein Jahr im säkularen Berlin verbracht. Wie hat ihn das geprägt?
25.12.2019
In einem neuen kirchlichen Krankenhaus soll es keine Abtreibungen mehr geben. Aber es sind längst nicht nur konfessionelle Träger, die so handeln.
5.11.2019
Seit dem Missbrauchsskandal ist klar: In der Kirche gibt es kein Habitat der Gemütlichkeit. Aber ein Austritt würde die Lage eventuell verschlimmern.
18.8.2019
Es geht nicht nur um sexuelle Missbräuche, sondern um die Dominanz der Männer in der Kirche. Der Aufstand Maria 2.0 zielt auf's Ganze.
13.5.2019
Der Film „Die Maske“ von Małgorzata Szumowska ist eine böse Satire auf Sensationslust und Bigotterie. Zumindest in seinen besseren Momenten.
14.3.2019
Sie ist männerbündisch, mafiös und wie eine Burschenschaft – die katholische Kirche. Jetzt muss der Laden mal aufgeräumt werden.
22.2.2019
Der Sexualwissenschaftler Wolfgang Weig referierte auf Einladung des katholischen Gemeindeverbandes Bremen über Auswirkungen des Zölibats.
9.11.2018
Papst Franziskus hat sich mit der Kommunistischen Partei Chinas geeinigt. Chinas Katholiken müssten nun zufrieden sein – fühlen sich aber verraten.
20.10.2018
Wer den Freistaat kennt, wundert sich nicht über das Wahlergebnis: In Bayern hat über die Jahrzehnte eine leise Revolution stattgefunden.
18.10.2018
Immer mehr ItalienerInnen kennen ihre Kirchen nur noch von außen. Bei „Padre Pio“ stimmen noch die Besucherzahlen.
22.9.2018
Der Papst meint, dass Psychologen Kindern die Homosexualität austreiben könnten. Absurd? Ja. Aber: Es geht immer noch schlimmer.
31.8.2018
In Dublin findet das Weltfamilientreffen statt, auch der Papst kommt vorbei. Er trifft auf ein Land, das der Kirche nicht mehr gefällt.
25.8.2018
Ermittler in Pennsylvania haben die Taten von über 300 Priestern in 70 Jahren zusammengetragen. Die Kirchenführung soll vieles vertuscht haben.
15.8.2018
Das irische Kabinett plant eine Abstimmung über die Abschaffung des Blasphemie-Gesetzes. Sie könnte bereits im Oktober stattfinden.
13.6.2018