taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 217
In Sachen Rad-Infrastruktur hat die Verwaltung die eigene Planung nicht auf dem Schirm – oder ist überfordert, sie angemessen zu kommunizieren.
19.1.2020
Am Donnerstag beginnt der U-Ausschuss zum Maut-Desaster. Verkehrsminister Scheuer steht unter Druck. Für Bahn- und Radverkehr ist das gut.
15.1.2020
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will, dass Bus und Bahn in zehn Jahren genauso sicher, komfortabel und flexibel sind wie das Auto.
11.12.2019
Die Radwege am Mundsburger Damm sollen nach einer Sanierung schmal bleiben, obwohl Teil einer Veloroute sind. Senat unterläuft eigene Standards.
9.12.2019
Die Umplanung der Karl-Marx-Allee durch Senatorin Günther polarisiert. Die Bilanz der R2G-Verkehrspolitik durch AktivistInnen hellt das ein wenig auf.
6.12.2019
Mobilitäts-AktivistInnen wollen die Zahl privater Autos in Berlin radikal senken. Die erste Reaktion der Verkehrsverwaltung klingt nicht abgeneigt.
20.11.2019
Kein Ressort im rot-rot-grünen Senat hat die Erwartungen so enttäuscht wie die Verkehrsverwaltung von Senatorin Regine Günther (Grüne).
5.11.2019
Berlins Rad-AktivistInnen lassen die grüne Verkehrsverwaltung einfach nicht in Ruhe. Ist das noch angemessen oder schon nervig?
2.11.2019
Die umstrittenen Rad- und Kfz-Spuren auf der Oberbaumbrücke könnten noch einmal korrigiert werden – das stellt die Verkehrsverwaltung in Aussicht.
30.10.2019
Der New Yorker Ethan Wolff-Mann war als Austauschjournalist bei der taz und hat in Berlin ein Paradies für RadfahrerInnen gefunden.
25.9.2019
Bettelampeln werden nur grün, wenn man den Knopf drückt – selbst wenn der Autoverkehr steht. Ein Göttinger Piratenpolitiker will sie abschaffen.
6.9.2019
So nackt wie möglich demonstrieren Fahrradfahrer*innen in Berlin. Sie wollen zeigen, wie verletzlich sie und Fußgänger*innen sind.
14.7.2019
Stefan Lehmkühler von Changing Cities geht die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes nach einem Jahr „viel, viel zu langsam“ – von „Straßenmalerei“ hält er wenig.
28.6.2019
Die Unfälle, die Aggressionen, die Scheißluft: Der Verkehr in Hamburg muss dringend anders werden. Breitere Radwege könnten helfen.
19.6.2019
Eine 25-Jährige ist am Montag in Bonn von einem rechtsabbiegenden LKW getötet worden. Unfälle dieser Art sind in Deutschland keine Seltenheit.
4.6.2019
RadfahrerInnen fühlen sich immer unsicherer auf deutschen Straßen. Die fahrradfreundlichste Großstadt ist laut ADFC nun Karlsruhe.
10.4.2019
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub hat zum Thema Radverkehr ein „Barometer zur Bürgerschaftswahl 2019“ erstellt. In diesem enttäuscht die SPD.
8.4.2019
In Hamburg in werden in stadteigene LKW Abbiegeassistenten getestet. Ist das Projekt erfolgreich, sollen weitere Fahrzeuge folgen.
23.3.2019
Um den kommenden Radverkehrsplan gibt es Streit: AktivistInnen haben die Dialogrunde mit der Senatsverwaltung verlassen.
15.3.2019
Wenn es um LKW-Abbiegeassistenten geht, hat Verkehrsminister Scheuer ein Rad ab. Er verlangt mehr Rücksicht von Radlern und Fußgängern.
13.3.2019