• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Aus für Fahrradspur auf Friedrichstraße

      Flaniermeile bald mit Konzept

      Die Mobilitätsverwaltung hat ein Einsehen: Zügiges Radfahren passt nicht zum Konzept der autofreien Friedrichstraße.  Claudius Prößer

      Menschen sitzen auf Stühlen auf der Friedrichstraße
      • 8. 4. 2022

        Rad-Protest gegen die A100 in Berlin

        Gespaltene Demo

        Die Protestfahrt gegen die A100 am Freitag hätte beeindruckender sein können – hätten übereifrige DemonstrantInnen sie nicht selbst zerlegt.  Claudius Prößer

        Fahrrad auf Demo mit Schild "Burn Carpitalism"
        • 16. 3. 2022

          Debatte über Radverkehrsplan

          Viele Kilometer kosten viel

          Der Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses debattiert über den Radverkehrsplan, das große (und teure) Rezept zum Umbau der Stadt.  Claudius Prößer

          Fahrradfahrende Person im Gegenlicht
          • 27. 2. 2022

            Radverkehr in Hamburg

            Sichere Fahrt für freie Radler

            Zwei Jahre alt ist die Einigung zwischen Senat und der Volksinitiative „Radentscheid Hamburg“. Im Verkehrsausschuss wurde ein Fazit gezogen.  André Zuschlag

            Ein Radweg endet vor einer Kreuzung, der Radfahrer weicht auf den Fußweg aus
            • 16. 2. 2022

              Konflikt um Spreeradweg

              Asphaltband macht Ärger

              Zum Baubeginn eines Abschnitts des Spreeradwegs in Mitte üben An­woh­ne­r*in­nen scharfe Kritik: Flächen würden versiegelt, FußgängerInnen gefährdet.  Claudius Prößer

              Paar und Fahrrad liegen am Spreeufer
              • 29. 1. 2022

                Salz gegen Eis auf Radwegen

                Eine schwierige Güterabwägung

                Kommentar 

                von Stefan Alberti 

                Berlins grüne Verkehrs- und Umweltsenatorin Jarasch will Radfahrer im Winter besser vor Stürzen schützen – und setzt auf Salz. Ein Wochenkommentar.  

                Das Foto zeigt einen Radahrer im dichten Schneetreiben.
                • 21. 1. 2022

                  Fahrradfreundliche Stadt

                  Hannover opfert Parkplätze

                  Gutes Vorbild: Die Stadt Hannover räumt Autos und ihren Stellplätzen nicht mehr zwangsläufig Vorrang ein.  Nadine Conti

                  Zwei Radfahrer überqueren in der Morgendämmerung eine Ampelkreuzung
                  • 19. 1. 2022

                    Verkehrswende in Deutschland

                    Rad ab in Aachen

                    An der niederländischen Grenze endet ein Radweg – aber nicht nur dort. Aachen hat den Bürgern eine Fahrradstadt versprochen. Das Ergebnis frustriert.  Bernd Müllender

                    Breiter roter Radweg endet auf einer Straße
                    • 23. 12. 2021

                      taz.berlin-Adventskalender (23)

                      Wie ein netter Wal

                      Eigentlich mag unsere radfahrende Autorin Lkws nicht. Wenn doch nur alle so umsichtig fahren würden wie der Fahrer neulich auf der Danziger Straße!  Uta Schleiermacher

                      • 7. 12. 2021

                        taz.Berlin-Adventskalender (7)

                        Freundlichkeit aus dem LKW-Fenster

                        Der Berliner Straßenverkehr überrascht einen selten mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Schön, wenn einem da der Lkw-Fahrer einfach mal den Tag rettet.  Anna Klöpper

                        • 21. 10. 2021

                          ADFC-Chef Masurat über Forderungen

                          „Verkehrstote nicht akzeptieren“

                          Der ADFC hat einen verkehrspolitischen Maßnahmenkatalog für den künftigen Senat vorgelegt. Landeschef Frank Masurat erläutert die Forderungen.  

                          Mann mit Fahrradhelm und Schild "Mobilitätsgesetz umsetzen!"
                          • 21. 9. 2021

                            Umweltsenatorin über Klimaschutz

                            „Maßnahmen müssen umsetzbar sein“

                            Berlins Senatorin Regine Günther (Grüne) über ihre Rolle bei den Klimaprotesten, Schnellladesäulen für Elektroautos – und die Frage der Radikalität.  

                            Demonstrierende, Schild: "Genug Hirn For Future"
                            • 6. 9. 2021

                              Umgestaltung Unter den Linden

                              Langsam rollt die Wende an

                              Bis 2032 könnte der Boulevard Unter den Linden ein Fuß- und Radverkehrsparadies werden. Die meisten Autos müssten weichen – wenn der Bund mitspielt.  Claudius Prößer

                              Computersimulation Unter den Linden mit Hochbord-Radweg
                              • 2. 9. 2021

                                Auf Radtour mit Monika Herrmann

                                Viel getan, noch viel mehr zu tun

                                Was hat Friedrichshain-Kreuzberg schon geschafft in Sachen Verkehrswende? Unterwegs im Bezirk mit der scheidenden Bezirksbürgermeisterin.  Claudius Prößer

                                Poller quer über Straße in Berlin
                                • 6. 8. 2021

                                  Streit über Radfahr-Unfälle

                                  Keine Entschuldigung

                                  Die Polizei korrigiert ihre Aussage, ein „großer Teil“ der getöteten Radfahrenden habe die Unfälle selbst verursacht – mit einem unklaren Tweet.  Claudius Prößer

                                  Weißes Fahrrad liegt auf dunkler Straße
                                  • 12. 7. 2021

                                    Umfrage zur „Radbahn“ an der U1

                                    Und wo wollen Sie so rollen?

                                    Die „Radbahn“ wird derzeit mit einer Machbarkeitsstudie durchleuchtet. Eine Online-Befragung soll die Nachfrage in der Bevölkerung klären.  Anna Bordel

                                    Hochbahn-Viadukt und Autos
                                    • 1. 7. 2021

                                      Entscheide zum Radverkehr

                                      Lerneffekte im Reallabor

                                      Über 50 Radentscheide für getrennte und sichere Fahrradwege gibt es in Deutschland. Aber eine müde Verwaltung lähmt die Umsetzung.  Bernd Müllender

                                      Aktivisten auf dem autofreien Templergraben in Aachen
                                      • 30. 6. 2021

                                        Professorin über Radverkehr

                                        „Öffentlichen Raum neu aufteilen“

                                        Sichere Radwege brauchen laut Deutschlands erster Radprofessorin Jana Kühl Platz. Die Situation der Autofahrenden müsse sich ändern.  

                                        Radfahrer*innen am ICC bei der Sternfahrt vom ADAC, der weltweit größten Fahrrad-Demonstration.
                                        • 28. 6. 2021

                                          3 Jahre Mobilitätsgesetz

                                          In Schrittgeschwindigkeit

                                          Am 28. Juni 2018 war es da und versprach Großes für den Radverkehr: das Mobilitätsgesetz. Drei Jahre später ist die Bilanz von AktivistInnen düster.  Claudius Prößer

                                          Aufkleber "#MehrPlatzFürsRad"
                                          • 4. 6. 2021

                                            Raddemo in Bremen

                                            Ärger im Fahrradparadies

                                            Die Bemühungen für mehr Rad- und Fußwege in Bremen reichen noch nicht aus, finden BUND und ADFC – und demonstrieren.  Lisa Bullerdiek

                                            Eine Frau reckt ihr Fahrrad in die Höhe
                                          • weitere >

                                          Radverkehr

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln