taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 136
Bei einer Hilfskonferenz für das Land findet Frankreichs Präsident scharfe Worte gegen die Führungsriege. Dennoch kündigt er Hilfsgelder an.
4.8.2021
Die furchtbare Explosion im Hafen von Beirut war kein Unfall. Die führenden Köpfe von Militär und Politik waren gewarnt – und unternahmen nichts.
Seit der Explosion im Beiruter Hafen haben sich die Lebensumstände der Menschen im Libanon weiter verschlimmert. Ein Ortsbericht.
Vor einem Jahr explodierten tonnenweise Chemikalien im Hafen von Beirut. Für die Katastrophe sollen Korruption und Mafia verantwortlich sein.
3.8.2021
Ex-Premier Saad Hariri ist mit der Bildung einer Regierung gescheitert. Nun soll ein anderer reicher Ex-Premier Libanon aus der Krise führen.
27.7.2021
Die rasende Inflation im Libanon verschärft die Not der Menschen. Internationale Hilfen landen bei den Banken und korrupten Politikern.
15.7.2021
Die Explosion in Beirut vor fünf Monaten zerstörte auch viele Theater. Eine Regisseurin, eine Schauspielerin und eine Clownin machen trotzdem weiter.
31.1.2021
Der designierte Regierungschef ist an einem Postenstreit gescheitert. Mitten in der Wirtschaftskrise sucht der Libanon zum dritten Mal eine Regierung.
27.9.2020
Fünf Wochen nach der Explosion von Beirut ist ein Lagerhaus für Öl und Autoreifen in Brand geraten. Auslöser könnte die Hitze gewesen sein.
10.9.2020
Andrée Sfeir-Semler betreibt Galerien in Hamburg und Beirut. Nach der Explosion hat sie eine Spendenaktion für Kunstschaffende in Beirut organisiert.
9.9.2020
Seit der Explosion klafft in der Beiruter Wohnung der Familie al-Khodr ein Loch. Auch ihr Vertrauen in den Staat ist kaputt.
4.9.2020
Frankreichs Präsident Macron gibt sich nach der Explosion in Beirut als Retter des Libanon. Ungewiss ist, ob er dort wirklich etwas bewegen kann.
2.9.2020
Libanons Botschafter in Deutschland soll ein Kabinett bilden und das Land aus der Krise führen. Es wäre die zweite neue Regierung in diesem Jahr.
31.8.2020
Wie kein anderer Staatschef engagiert sich Frankreichs Präsident nach der Explosion im Libanon. Die Diaspora in Paris sieht das nicht nur positiv.
30.8.2020
Obwohl Frankreich streng laizistisch ist, habe Paris das konfessionelle System im Libanon nie hinterfragt, kritisiert die Exillibanesin Rima Tarabay.
Das Urteil zum Mord am libanesischen Ex-Regierungschef Hariri wird für die Täter und Strippenzieher dahinter folgenlos bleiben – leider.
19.8.2020
Eine unabhängige Aufarbeitung der Explosion in Beiruts Hafen scheint unwahrscheinlich. Politisches Gerangel überschattet die Ermittlungen.
Das Berliner Label Habibi Funk hat sich auf arabische Musik spezialisiert, die man kennen sollte. Jetzt hat es mit einem Solialbum für Beirut Erfolg.
Während die Menschen Steine schleppen, ist der Staat beim Wiederaufbau abwesend. Bald könnte sich das ändern – aber die Libanes*innen trauen ihm nicht.
16.8.2020
Im Libanon beginnt die Suche nach einem Ministerpräsidenten. Im Gespräch ist ein derzeitiger Richter am Internationalen Gerichtshof.
11.8.2020